Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Hypertonie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hypertonie (auch Hypertonus, Hypertension; von altgriechisch ὑπέρ- [h]ypér- „über-“ und τόνος tónos „Spannung“) bedeutet in der Medizin die Erhöhung eines Drucks oder einer Spannung über die Norm hinaus. Dies kann bei erhöhtem Spannungszustand der Muskulatur im Rahmen von Erkrankungen des extrapyramidalmotorischen Systems, erhöhtem Hirndruck oder erhöhtem Druck in Blutgefäßen der Fall sein.
Bei letzterem unterscheidet man:
- Arterielle Hypertonie (meist kurz Bluthochdruck): Hochdruck in den Schlagadern (Arterien) des Körperkreislaufs; im täglichen Sprachgebrauch ist mit Hypertonie oder Bluthochdruck (beim erwachsenen Menschen ab Blutdruckwerten von 140–160 systolisch und diastolisch 90–95 mmHg) in der Regel die arterielle Hypertonie gemeint,
- Pulmonal-arterielle Hypertonie (pulmonale Hypertonie, PAH, PHT): hoher Blutdruck im Lungenkreislauf, in den Arterien vom Herzen zu den Lungenflügeln sowie
- Portale Hypertension: erhöhter Druck in der Pfortader.
Der entgegengesetzte Begriff lautet Hypotonie, der häufig auf den Blutdruck bezogen wird, oder Atonie.
Siehe auch
Weblinks
Wiktionary: Bluthochdruck – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Hochdruck – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Hypertonie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hypertonie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |