Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Imre Kozma

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Imre Kozma (2013)

Imre Kozma OH (* 4. Juni 1940 in Győrzámoly; † 17. Oktober 2024) war ein ungarischer römisch-katholischer Geistlicher.

Leben

Imre Kozma wurde nahe der nordwestungarischen Stadt Győr geboren, besuchte das dortige Benediktinergymnasium, trat in das Priesterseminar ein und studierte Katholische Theologie. 1963 empfing er die Priesterweihe. Er war zunächst in Tát-Dorogbánya tätig. 1968 wurde er Seelsorger in der Petrus-von-Alcantara-Kirche am Franziskanerplatz in Budapest. 1977 wechselte er an die Pfarrkirche der Heiligen Familie in Budapester Stadtviertel Zugliget.[1][2]

Aus der Pfarre Heiligen Familie in Zugliget heraus wurde der Ungarische Malteser Hilfsdienst (MTI) gegründet, deren Gründungspräsident Imre Kozma war und der einer der größten Wohltätigkeitsorganisationen Ungarns ist.[1] Imre Kozma war 1989 Initiator des ersten Flüchtlingslagers im Garten der Kirche in Zugliget als Zufluchtsort für über 48.000 Personen aus der DDR, die später nach (West)Deutschland ausreisen konnten.[1]

1997 trat Kozma der Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder vom hl. Johannes von Gott bei und baute den Orden als wichtigen Partner im ungarischen Gesundheitswesen auf.[1]

Imre Kozma starb am 17. Oktober 2024 im Alter von 84 Jahren.[1][3]

Ehrungen und Auszeichnungen

Weblinks

 Commons: Imre Kozma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Szigetváry Zsolt: Trauer um Pater Imre Kozma – Abschied vom Helfer der DDR-Flüchtlinge. In: Ungarn Heute. 17. Oktober 2024, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  2. Jens Witte: Pfarrer Imre Kozma: Bekannter ungarischer Helfer von DDR-Flüchtlingen gestorben. In: spiegel.de. 17. Oktober 2024, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  3. Mirtill Rádonyi: Der erste Malteser. In: budapester.hu. 17. Oktober 2024, abgerufen am 18. Oktober 2024.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Imre Kozma aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.