Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ingenieurschule

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Ingenieurschule (Abkürzungen: Ing.-Sch./IS), auch Höhere Technische Lehranstalt (HTL), Maschinenbauschule, Technische Mittelschule, Ingenieurakademie, oder Technische Akademie genannt, hatte den Status einer höheren Fachschule.

Als weltweit erste Ingenieurschule wurde in Frankreich die École Nationale des Ponts et Chaussées („Nationale Schule für Brücken und Straßen“) am 14. Februar 1747 gegründet.

Deutschland (Bundesrepublik und DDR)

Die Ingenieurschulen existierten bis Anfang der 1970er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland. In der DDR existierten sie bis zur deutschen Wiedervereinigung und danach in einer kurzen Übergangsphase weiter.

Zugangsvoraussetzung war ein Zeugnis der mittleren Reife (in der DDR 10. Klasse Polytechnische Oberschule) und eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung.

Das Angebot umfasste Studiengänge in den klassischen Ingenieurwissenschaften, die anfangs nach einer vier- oder fünfsemestrigen Schulzeit mit der staatlichen Bezeichnung Ingenieur, später, ab Anfang der 1970er Jahre, nach Erhöhung auf eine sechssemestrige Ausbildung als graduierter Ingenieur und der staatlichen Abschlussbezeichnung Ing. Grad. bzw. Ing. (grad.) abgeschlossen wurden. In der DDR wurde nach sechs Semestern der Titel Ingenieur verliehen.

Bekannte Ingenieurschulen waren zum Beispiel:

Anfang der 1970er Jahre wurden in der Bundesrepublik Deutschland die Ingenieurschulen aufgelöst und die Infrastruktur zum Aufbau einer neuen Hochschulform Fachhochschule genutzt.

Dieser Schritt wurde notwendig, da die Industrie nach einem universell einsetzbaren akademisch, also auf Hochschulniveau, ausgebildeten Ingenieur verlangte, der jedoch mehr anwendungsorientiert als der Dipl.-Ing. der technischen Hochschulen auf die Belange der Industrie ausgerichtet sein sollte.

Nach der Einführung von Fachhochschulen mit ihren akademischen Abschlussbezeichnungen und der Umstellung auf den akademischen Diplomgrad wurde die Frage einer möglichen Nachdiplomierung auch für Ingenieurschulabsolventen sehr kontrovers diskutiert. Schließlich setzte sich die Sichtweise der beruflichen Erfahrung durch. Normativ wurde festgelegt, dass Absolventen von Vorgängereinrichtungen der Fachhochschulen, sofern sie graduiert oder nachgraduiert waren, auch ohne Nachqualifizierung an einer Fachhochschule den Titel Dipl.-Ing. oder Dipl.-Ing. (FH) als staatliche Bezeichnung führen durften. Die Führungsberechtigung wurde in den einzelnen bundesdeutschen Ländern unterschiedlich gesetzlich geregelt. In Nordrhein-Westfalen wurde zum Beweis der Führungsberechtigung auf Antrag hin eine (kostenpflichtige) Urkunde erteilt. Ingenieure, die ihre Ausbildung an einer Einrichtung der vormaligen DDR absolviert hatten, stellten ihren Antrag beim zuständigen Kultusministerium. Voraussetzung hierfür war alleinig der Nachweis einer einschlägigen dreijährigen (Ost) bzw. fünfjährigen (West) Berufstätigkeit als Ingenieur bzw. Ing. grad. Die Möglichkeit zur Nachdiplomierung bestand bis Ende 2008.

Österreich

Die Technische Universität Wien wurde 1815 als k. k. polytechnisches Institut gegründet, die Technische Universität Graz 1811 als Stiftung Joanneum mit anschließend beginnender Lehrtätigkeit, die Montanuniversität Leoben 1840 als Steiermärkisch-Ständische Montanlehranstalt ausgelagert, die Universität für Bodenkultur Wien 1872 schon als Hochschule begründet. Sonst wurden die heutigen höheren technischen Lehranstalten (HTL), soweit sie auch postsekundäre Bildung (Meisterkurse, Werkmeisterschulen)[1] anboten, immer als Anstalt oder (Staats-)Gewerbeschule bezeichnet.

Der Ausdruck Ingenieurschule war nur vereinzelt für die den Werkmeisterschulen vergleichbaren Kurse und den an Fachschulen genannten "Hochschul-Abteilungen" (die seit den 1820er Jahren als Fakultät bezeichnet wurden), in Gebrauch:

Schweiz

Die Höheren Technischen Lehranstalten (Ingenieurschulen) HTL, französisch Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS, italienisch Scuola tecnica superiore (scuola d’ingegneria) STS, wurden mit dem am 6. Oktober 1995 in Kraft gesetzten Fachhochschulgesetz des Bundes in Fachhochschulen (FH, Haute école spécialisée HES, Scuola universitaria professionale SUP) umgewandelt (siehe dort auch zu altrechtlichen Titeln).

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen[2]
Berner Fachhochschule BFH
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Bern
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Biel
  • Schweiz. Ingenieur- und Fachschule für die Holzwirtschaft HTL Biel
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Burgdorf
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Zollikofen
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Brugg-Windisch
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL beider Basel, Muttenz
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Grenchen-Solothurn
Fachhochschule Ostschweiz FHO
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Buchs NTB
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Chur
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Rapperswil
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL St. Gallen
Fachhochschule Zentralschweiz, heute Hochschule Luzern HSLU
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Luzern-Horw
  • Hochschule für Soziale Arbeit Luzern (HSA), ehemals Sozialarbeiterschule
  • Hochschule für Wirtschaft Luzern (HSW), ehemals Höhere Wirtschaftsschule
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale HES-SO
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Changins
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Fribourg
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Genève
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Lausanne (Ecole suisse d’ingénieurs des industries graphiques et de l’emballage)
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Lausanne (EIL)
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Le Locle
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Lullier
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Saint-Imier
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Sion
  • Ecole technique supérieure (Ecole d’ingénieurs) ETS Yverdon-les-Bains
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana SUPSI
  • Scuola tecnica superiore (scuola d’ingegneria) STS Lugano-Trevano
Zürcher Fachhochschule ZFH
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Wädenswil
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Winterthur
  • Höhere Technische Lehranstalt (Ingenieurschule) HTL Zürich

Liechtenstein

Die Liechtensteinische Ingenieurschule (LIS) Vaduz, 1988 aus dem Abendtechnikum Vaduz entstanden, wurde 1992 Fachhochschule, 1997 als Fachhochschule Liechtenstein Stiftung des öffentlichen Rechts und 2005 in die Hochschule Liechtenstein umgewandelt.

Siehe auch

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ingenieurschule aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.