Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Internationaler Suchdienst

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Hauptgebäude des Internationalen Suchdienstes in Bad Arolsen

Der Internationale Suchdienst (ITS), englisch International Tracing Service, ist eine vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) geleitete und verwaltete Institution mit Sitz in der hessischen Stadt Bad Arolsen. Hauptaufgabe des Suchdienstes ist die Sammlung, Ordnung, Aufbewahrung und Auswertung von Unterlagen über zivile Opfer während der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 auf dem Gebiet des damaligen Deutschen Reiches sowie der durch Deutschland besetzten Gebiete, deren Schicksal und Verbleib aufgrund von Deportation, Internierung, Vertreibung oder anderen mit dem Zweiten Weltkrieg im Zusammenhang stehenden Gründen ungeklärt ist. Seit der Öffnung des Archivs am 28. November 2007 gehört auch die historische Forschung zu den Aufgaben des ITS.[1][2] Der Bestand des Internationalen Suchdienstes ist mit rund 30 Millionen Dokumenten eine der weltweit größten Sammlungen von Unterlagen über zivile Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft. In der Zentralen Namenkartei befinden sich Hinweise zu etwa 17,5 Millionen Menschen. Bis Ende 2011 wird die Digitalisierung sämtlicher historischer Dokumente ihren Abschluss finden. Dann stehen noch die drei Millionen Korrespondenzfälle des ITS mit NS-Opfern, ihren Familienangehörigen und Behörden aus.

Historische und organisatorische Informationen

Entstehung und Geschichte

Der Internationale Suchdienst geht zurück auf Vorläuferinstitutionen, die ab 1943 unter der Leitung verschiedener Behörden und Organisationen bestanden. Ausgangspunkt war ein auf Initiative des Hauptquartiers der Alliierten Streitkräfte (Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force, SHAEF) in London eingerichtetes Suchbüro beim Britischen Roten Kreuz. Im Februar 1944 übernahm das SHAEF selbst die Arbeiten des Suchbüros, dessen Standort in Folge des Kriegsverlaufs von London nach Versailles und anschließend nach Frankfurt am Main verlegt wurde. Nach dem Ende des Krieges ging die Leitung an die United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA) und im Juni 1947 an die International Refugee Organization (IRO) als deren Nachfolgeorganisation über. Bereits im Januar 1946 war der Sitz in die hessische Kleinstadt Bad Arolsen verlegt worden, da diese in der geografischen Mitte der vier Besatzungszonen in Deutschland lag und über eine durch den Krieg kaum beschädigte Infrastruktur verfügte. Ab Januar 1948 wirkte der Suchdienst unter dem noch heute gültigem offiziellem Namen „International Tracing Service“ (ITS).

Im April 1951 übernahm zunächst die Alliierte Hochkommission für Deutschland (Allied High Commission for Germany, HICOG) die Leitung des ITS. Aufgrund einer offiziellen Anfrage des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer an Paul Ruegger, zu der Zeit Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, ist seit 1955 das IKRK für die Leitung des Internationalen Suchdienstes zuständig. Der ITS steht dabei unter der Aufsicht eines Internationalen Ausschusses, dem Vertreter von elf Ländern angehören. Zur rechtlichen Regelung dieser Zuständigkeiten und des Mandates des Suchdienstes wurde am 6. Juni 1955 ein entsprechender Vertrag zwischen den Regierungen der beteiligten Länder sowie eine Vereinbarung mit dem IKRK abgeschlossen. Für die Gültigkeit dieser als „Bonner Verträge“ bezeichneten Abkommen wurde nach einer zunächst bestehenden Befristung auf fünf Jahre und einer nochmaligen Verlängerung um weitere fünf Jahre schließlich am 5. Mai 1965 eine unbestimmte Dauer vereinbart. Im September 1990 verpflichtete sich die Bundesrepublik Deutschland, die Fortführung der Arbeit des Internationalen Suchdienstes weiterhin zu gewährleisten.

Der Tätigkeitsschwerpunkt des ITS hat sich im Laufe seiner Geschichte von der Suche nach vermissten Personen verlagert zur Dokumentation in Form der Sammlung und Auswertung von Unterlagen sowie der Erteilung von Auskünften. Da das im Laufe dieser Arbeit entstandene Archiv auch für die historische Forschung von großem Interesse ist, wurde am 16. Mai 2006 ein Protokoll zur Änderung der Bonner Verträge angenommen, das einen entsprechenden Zugriff auf die Unterlagen des Suchdienstes ermöglicht. Dieses Protokoll musste durch die elf Vertragspartner der Bonner Verträge ratifiziert werden. Basierend auf dem Protokoll wurden auf der Jahresversammlung des Internationalen Ausschusses im Mai 2007 konkrete Zugangsregelungen festgelegt. Mit der Öffnung des Archivs für historische Forschungen werden den Vertragsparteien der Bonner Verträge auf Anfrage Kopien des digitalisierten Bestandes zur Verfügung gestellt. Inzwischen haben sechs Staaten davon Gebrauch gemacht. Für die Vereinigten Staaten hat das United States Holocaust Memorial Museum in Washington eine solche Kopie erhalten, für Israel die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, für Polen das Nationale Institut des Gedenkens in Warschau, für Luxemburg das Centre de Documentation et de Recherche sur la Résistance, für Belgien das Staatsarchiv in Brüssel und für Frankreich das Nationalarchiv in Paris.

Im November 2007 erfolgte nach entsprechenden technischen Vorbereitungen die Freigabe der Akten für die historische Forschung. Entsprechende Forderungen nach einer Öffnung des Archivs sowie einer Verbesserung des Zugangs durch Kopien der Datenbestände gab es seit vielen Jahren insbesondere von Opferinitiativen, von Verbänden von Holocaust-Überlebenden, von Politikern aus den USA und Israel sowie von Geschichtswissenschaftlern wie Paul Shapiro, dem leitenden Historiker des United States Holocaust Memorial Museum. Die durch die Verhandlungen des Änderungsprotokolls und durch den Ratifizierungsprozess entstandenen Verzögerungen sind von diesen Personen und Institutionen wiederholt kritisiert worden. Von Seiten des Internationalen Suchdienstes wurde neben den sich aus den bestehenden Verträgen ergebenden Einschränkungen auch auf die Gesetzeslage in Deutschland zum Schutz von persönlichen Daten verwiesen. Aufgrund der internationalen Zuständigkeiten für den ITS war jedoch zwischen den verschiedenen Interessengruppen umstritten, in welchem Umfang die Archivbestände des ITS dem deutschen Datenschutzrecht tatsächlich unterliegen.

Rechtsgrundlagen und Organisation

Die Rechtsgrundlagen des Internationalen Suchdienstes sind die Bonner Verträge, die im Juni 1955 abgeschlossen wurden. Diese umfassen das Abkommen über die Einrichtung eines Internationalen Ausschusses durch die Regierungen Belgiens, Frankreichs, der Bundesrepublik Deutschland, Griechenlands, Israels, Italiens, Luxemburgs, der Niederlande, dem Vereinigten Königreich und der Vereinigten Staaten, sowie die Vereinbarung über die Beziehungen zwischen dem Internationalen Ausschuss für den Internationalen Suchdienst und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz. Polen trat dem Internationalen Ausschuss im März 2000 ebenfalls bei, der damit aus elf Ländern besteht. Weitere relevante Abkommen und Vereinbarungen sind die Verlängerungs- und Änderungsprotokolle vom 23. August 1960 und vom 5. Mai 1965, das Übereinkommen vom 15. Juli 1993 über den Rechtsstatus des Internationalen Suchdienstes in Arolsen, die Geschäftsordnung des Suchdienstes in der Fassung vom Mai 2000 sowie das Protokoll zur Änderung der Bonner Verträge vom 16. Mai 2006, das die Öffnung des Archivs ermöglichte.

Frankreich unterhält beim ITS eine sogenannte Verbindungsmission (FVM), die der Archivdirektion des Auswärtigen Amtes in Paris untersteht. Hauptaufgabe der FVM ist die Hilfe für französische Staatsangehörige bei Anfragen an den ITS. Diese werden von der FVM gesammelt sowie registriert und neben dem ITS auch an andere relevante Stellen wie das IKRK in Genf übergeben. Der Internationale Suchdienst arbeitet darüber hinaus mit der französischen Verbindungsmission auch bei Anfragen von ausländischen Staatsangehörigen zusammen, sofern diese sich auf einen Aufenthalt der Betroffenen während des Zweiten Weltkrieges auf französischem Staatsgebiet beziehen.

Der Internationale Suchdienst ist nach deutschem Recht rechts- und geschäftsfähig und wird durch die Bundesrepublik Deutschland finanziert. Die Aufsicht über den ITS obliegt dem Internationalen Ausschuss, der mit Vertretern der elf beteiligten Länder besetzt ist und einmal jährlich zusammentritt. Geleitet und verwaltet wird der ITS vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz, das einen Schweizer Staatsbürger als Direktor ernennt.

Im Mai 2008 hat der Internationale Ausschuss die Debatte um die künftige Struktur und Trägerschaft des Internationalen Suchdienstes eröffnet. Das IKRK hat sich humanitären Aufgaben verschrieben, zu denen die Arbeit eines Suchdienstes gehört. Das Management eines Archivs und die historische Forschung sind dagegen keine typischen Einsatzgebiete des IKRK. Deshalb strebt das IKRK einen Rückzug aus dem Management des ITS für Ende 2012 an. Zwei neue Verträge, die der Internationale Ausschuss derzeit aushandelt, sollen die künftigen Aufgaben des ITS und die Trägerschaft regeln. Neuer institutioneller Partner wird voraussichtlich das Bundesarchiv. Der ITS gliedert sich in die Bereiche Verwaltung, Anfragenbearbeitung sowie Archiv und Historische Forschung. Im Jahr 2010 umfasste das Personal des Internationalen Suchdienstes 307 Mitarbeiter, davon etwa 32 Prozent in Teilzeit.

Die Arbeit des Internationalen Suchdienstes

Aufgaben

Die Hauptaufgabe des Internationalen Suchdienstes zum Zeitpunkt seiner Gründung war die Suche nach nichtdeutschen Personen, die während des Zweiten Weltkrieges verschleppt worden waren oder aus anderen Gründen vermisst wurden. Zu dieser Aufgabe zählte auch die Unterstützung der betroffenen Menschen bei der Zusammenführung mit ihren Familien. Gegenwärtig besteht die Arbeit des ITS schwerpunktmäßig in der Sammlung, Ordnung, Aufbewahrung und Auswertung von Dokumenten und Unterlagen zum Schicksal und Verbleib folgender Personengruppen:

  • Häftlinge der Konzentrationslager und vergleichbarer Haftstätten im Gebiet des damaligen Deutschen Reiches sowie den deutsch besetzten Gebieten in der Zeit von 1933 bis 1945
  • Juden, die während der Zeit des Nationalsozialismus deportiert wurden
  • ausländische Staatsangehörige, die sich in der Zeit von 1939 bis 1945 im Gebiet des Deutschen Reiches aufgehalten haben
  • verschleppte Personen (displaced persons, DP), die von internationalen Hilfsorganisationen wie der UNRRA und der IRO betreut wurden, vorwiegend im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, der Schweiz, Italien und Großbritannien
  • Angehörige der genannten Personen, wenn sie zum Ende des Zweiten Weltkrieges unter 18 Jahre alt waren und verschleppt beziehungsweise von ihren Eltern getrennt wurden

Auskünfte zum Schicksal betroffener Personen werden an diese Menschen, an ihre Angehörigen oder mit dem Einverständnis der Betroffenen an Drittpersonen erteilt. Beim späteren Eingang neuer oder zusätzlicher Informationen werden diese ohne erneute Anfrage durch einen Antragsteller an diesen übermittelt. Ergibt sich aus den Nachforschungen die Feststellung des Todes einer Person, kann dies auf Antrag vom Sonderstandesamt Arolsen beurkundet werden. Den Opfern beziehungsweise ihren Hinterbliebenen ist es durch Nachweise des Internationalen Suchdienstes zu Zwangsarbeit, Verfolgung, Haftzeiten sowie Verletzungen und Krankheit beispielsweise möglich, in ihren Heimatländern Entschädigungs- und Rentenansprüche geltend zu machen. Zur verstärkten Nutzung des Internets für die Erteilung von Auskünften und die Akteneinsicht wurde im November 2007 die Website des ITS neu gestaltet.

Der ITS ist nicht zuständig für suchdienstliche Aktivitäten, die das Schicksal von Kriegsgefangenen betreffen. Für diese Arbeit existiert in Genf die Zentrale Suchstelle (Central Tracing Agency) des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz als Nachfolgeeinrichtung der früher bestehenden Zentralstelle für Kriegsgefangene. Nachforschungen nach vermissten deutschen Staatsangehörigen, sofern sie nicht als Opfer des Nationalsozialismus gelten, liegen in der Zuständigkeit des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit Sitz in Hamburg und München und vergleichbarer Institutionen wie dem Kirchlichen Suchdienst.

Aktivitäten

Im Jahr 2010 erreichten den Internationalen Suchdienst 12.981 Anfragen. Die Anfragen kamen aus 70 Ländern. Besonders hoch ist das Interesse in Deutschland, Osteuropa, Frankreich und den USA. In etwa 50 Prozent der Fällen kann der ITS auf Grundlage seiner Dokumentation eine Auskunft erteilen. Inhaltlich befassen sich nahezu 52 Prozent aller humanitären Anfragen mit den Verfolgungswegen von Inhaftierten in Konzentrationslagern, Ghettos und Gestapo-Gefängnissen. Weitere 28 Prozent der Anfragen erbitten Auskünfte über Zwangsarbeit und 20 Prozent ersuchen Auskünfte zu Displaced Persons. Vermehrt gehen Anfragen der zweiten und dritten Generation ein. Die Statistik wurde mit Beginn des Jahres 2008 umgestellt. Waren zuvor alle angefragten Personen und Ereignisse in einem Brief als einzelne Anfrage gewertet worden, zählt jetzt der Brief oder das Online-Formular als einzelner Auftrag unabhängig von der Zahl der angefragten Schicksale. Somit ist eine Vergleichbarkeit der Zahlen mit den Vorjahren nicht mehr gegeben.

Rund drei Prozent der Anfragen sind auch über 60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges noch tatsächliche Suchfälle. Der Trend geht im Bereich der Suchfälle durch den zunehmenden Abstand zu den Kriegsereignissen in Richtung Schicksalsklärung, da immer weniger Menschen lebend gefunden werden. Trotzdem können noch immer persönliche Kontakte hergestellt werden, nicht selten zu Halbgeschwistern. Zu den herausragenden Einzelschicksalen zählt dabei 2008 beispielsweise die Zusammenführung von zwei Cousinen, die aufgrund des Zweiten Weltkrieges und des Kalten Krieges 65 Jahre lang getrennt lebten. Während der Phase der Entschädigung von osteuropäischen Zwangsarbeitern über den Fonds der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ zwischen 2000 und 2007 erreichten den Suchdienst etwa 950.000 Anfragen. Mit dieser Anfragenflut war der ITS maßlos überfordert. In der Folge baute sich ein gigantischer Stau an Anfragen auf, der dem Ruf der Einrichtung zwischenzeitlich erheblichen Schaden zufügte. Insbesondere Anfragen, die nicht direkt mit dem Fonds zu tun hatten, blieben liegen. Im Jahr 2008 gelang es, den restlichen Rückstand an Anfragen vollständig abzubauen.

Der Gesamtbestand des Archivs beträgt rund 26 laufende Papierkilometer, das heißt hochkant Blatt an Blatt aufgereihtes Papier, und umfasst rund 30 Millionen Dokumente.[3] Sie geben Aufschluss über das Ausmaß der Verfolgung durch das NS-Gewaltregime, die skrupellose Ausbeutung durch Zwangsarbeit und die Folgen des Zweiten Weltkrieges für Millionen von Flüchtlingen. Im Wesentlichen teilen sich die Bestände in die drei große Bereiche Inhaftierung, Zwangsarbeit und Displaced Persons auf. [4] Unter den Dokumenten befinden sich erhalten gebliebene Akten mehrerer Konzentrationslager, Gefängnisse, Ghettos sowie Arbeitsbücher, Krankenakten, Versicherungsunterlagen, Meldekarten von Behörden, Krankenkassen und Arbeitgebern, etc. und auch Akten von Lebensborn, Organisation Todt,Gestapo und SS. [5] [6] Aber auch Einzeldokumente von herausragender historischer Bedeutung wie beispielsweise die Listen der jüdischen Zwangsarbeiter, die der Industrielle Oskar Schindler vor dem Tod rettete.[7] Auch Dokumente von Anne Frank, Simon Wiesenthal, Konrad Adenauer, u.a. finden sich in den Beständen. [8] [9]

Die Mitarbeiter des Internationalen Suchdienstes haben zur Ergänzung des Dokumentenbestandes viele Jahrzehnte mit Archiven im In- und Ausland zusammengearbeitet, um deren Bestand im Hinblick auf den eigenen Informationsbedarf zu sichten und gegebenenfalls Dokumente zu kopieren oder zu erwerben.[10] Darüber hinaus verwahrt der ITS zirka 3.400 Effekten aus Konzentrationslagern, also persönliche Gegenstände, die Häftlingen bei der Einlieferung in das Lager abgenommen wurden. Ziel des Internationalen Suchdienstes ist die Rückgabe dieser Gegenstände an die Betroffenen beziehungsweise ihre Angehörigen.

Um die historisch wertvollen Dokumente für die nachfolgenden Generationen zu erhalten, ist die Digitalisierung, elektronische Indizierung und Speicherung des Archivmaterials ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit des ITS. Diese begann nach der 1999 abgeschlossenen Digitalisierung der Zentralen Namenkartei. Im Jahr 2010 waren etwa 95 Prozent aller Originaldokumente elektronisch eingelesen und recherchierbar. Etwa 87 Millionen Abbildungen von Dokumenten mit einer Gesamtdatenmenge von circa 6,5 Terabyte sind vollständig digitalisiert.[11] Laut einem Beschluss des Internationalen Ausschusses können aber nur Mitgliedsstaaten eine vollständige digitale Kopie der beim ITS vorhandenen Unterlagen erhalten.[12] Darüber hinaus wird der Erhaltungszustand der archivierten Dokumente durch Restaurierung und Konservierung so weit wie möglich bewahrt, um die betreffenden Unterlagen vor einem Informationsverlust zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen vor allem die Entsäuerung zur Verhinderung von Papierzerfall, Delaminierungen, die Reparatur von mechanischen Beschädigungen sowie eine entsprechend geschützte Lagerung.[13] [14]

Um die Dokumente im Archiv des ITS für die Forschung zugänglich zu machen, hat der ITS im Dezember 2008 die Erschließung der Dokumente begonnen. Bislang bildete die Zentrale Namenkartei den Schlüssel zu den Unterlagen. Historiker fragen jedoch auch nach Orten, Ereignissen, Nationalitäten und Zusammenhängen. Grundsätzlich ist das Ziel der Erschließung die Erstellung von onlinefähigen Findbüchern nach allgemein anerkannten fachlichen Archivstandards. 2010 gelang dem Internationalen Suchdienst ein wesentlicher Schritt bei der Erschließung seiner Archivbestände. Die ersten vier Findbücher konnten im Internet veröffentlicht werden. Die Erschließung soll den Weg zu den Beständen und den Archivalien des ITS ebnen. Angesichts des Umfangs an Dokumenten wird dieser Prozess einige Jahre in Anspruch nehmen.

Quellen

  • Website des Internationalen Suchdienstes; online unter ITS Bad Arolsen
  • Website des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz; online unter ICRC.org
  • Jahresberichte des Internationalen Suchdienstes; online als PDF-Dateien unter Jahresberichte des ITS
  • Rechtsgrundlagen des Internationalen Suchdienstes; online als PDF-Dateien unter Rechtsgrundlagen des ITS
  • Jahresberichte des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz: 2004, S. 233–234; 2005, S. 257–258; 2006, S. 272–273
  • Frequently Asked Questions zum Archiv des Internationalen Suchdienstes auf der Website des United States Holocaust Memorial Museums; online unter USHMM.org

Literatur

  • Caroline Moorehead: Dunant's Dream: War, Switzerland and the History of the Red Cross. HarperCollins, London 1999, ISBN 0-00-638883-3, S. 518–522
  • Frank-Uwe Betz: Das andere Mahnmal. In: Die Zeit. Ausgabe 21/2005 vom 19. Mai 2005 online
  • Charles-Claude Biedermann: Über 10,5 Millionen - 60 Jahre Geschichte und Nutzen der beim Internationalen Suchdienst verwahrten personenbezogenen Dokumentation über die ehemaligen zivilen Verfolgten des NS-Regimes. ITS, Bad Arolsen 2003

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bad Arolsen Weltgrößtes Archiv über NS-Opfer ist nun für die Öffentlichkeit zugänglich Der Spiegel, 30. April 2008 (abgerufen am 14. Februar 2010)
  2. Documents From Vast Nazi Archive to Be Made Available to Scholars The New York Times, 16. Mai 2007 (abgerufen am 14. Februar 2010)
  3. Das Archiv in Zahlen its-arolsen.org, (abgerufen am 13. Februar 2010)
  4. Gliederung der Teilbeständeits-arolsen.org, (abgerufen am 13. Februar 2010)
  5. Charles-Claude Biedermann: Über 10,5 Millionen - 60 Jahre Geschichte und Nutzen der beim Internationalen Suchdienst verwahrten personenbezogenen Dokumentation über die ehemaligen zivilen Verfolgten des NS-Regimes. ITS, Bad Arolsen 2003, "Dokumentenbestand des Internationalen Suchdienstes" S.27-37 & "Sachdokumente", S.61-64
  6. ITS Jahresbericht 2008; S.16 pdf online(abgerufen am 14. Februar 2010)
  7. Opfer des Nationalsozialismus 17,5 Millionen Schicksale,online FAZ, 6. August 2007, (abgerufen am 14. Februar 2010)
  8. Der Internationale Suchdienst stellt sich vor "In die Dokumente geschaut" S.6 (pdf) (abgerufen am 14. Februar 2010)
  9. ITS Jahresbericht 2009; S.11 pdf online (abgerufen am 7. Juli 2010)
  10. Charles-Claude Biedermann: Über 10,5 Millionen - 60 Jahre Geschichte und Nutzen der beim Internationalen Suchdienst verwahrten personenbezogenen Dokumentation über die ehemaligen zivilen Verfolgten des NS-Regimes. ITS, Bad Arolsen 2003, S.72
  11. Digitalisierung des Archivsits-arolsen.org, (abgerufen am 13. Februar 2010)
  12. Die Weitergabe digitaler Daten (pdf) S.7 (abgerufen am 15. Februar 2010)
  13. Charles-Claude Biedermann: Über 10,5 Millionen - 60 Jahre Geschichte und Nutzen der beim Internationalen Suchdienst verwahrten personenbezogenen Dokumentation über die ehemaligen zivilen Verfolgten des NS-Regimes. ITS, Bad Arolsen 2003, "Mandat Aufbewahren" S.38-41&77-81
  14. Konservierung der Dokumente its-arolsen.org, (abgerufen am 13. Februar 2010)

Normdaten

51.3780555555569.0191666666667
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Internationaler Suchdienst aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.