Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Isín (Sabiñánigo)
Gemeinde Sabiñánigo: Isín | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Autonome Gemeinschaft: | Aragonien | |
Provinz: | Huesca | |
Comarca: | Alto Gállego | |
Koordinaten | 42° 36′ N, 0° 24′ W42.599166666667-0.40444444444444Koordinaten: 42° 36′ N, 0° 24′ W | |
Einwohner: | 5 (2015)INE |
Isín ist ein spanischer Ort in der Provinz Huesca der Autonomen Gemeinschaft Aragonien. Isín, im Pyrenäenvorland liegend, gehört zur Gemeinde Sabiñánigo. Der Ort wurde in den 1960er Jahren verlassen[1] und 1970 aus dem amtlichen Ortsverzeichnis gelöscht.[2] Er bietet heute Unterkünfte für Touristen.[1]
Weblinks
- Beschreibung bei aragonesasi.com (spanisch, abgerufen am 1. Juni 2013)
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 ALBERGUE ISIN. (Nicht mehr online verfügbar.) Asociacion de Empresarios Pirineos Alto Gállego, archiviert vom Original am 28. Juni 2012; abgerufen am 2. Juni 2013 (spanisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Catálogo de pueblos y municipios de Aragón. Estadística de población y nomenclaturas toponímicas entre 1900 y 2004. 2005 ISBN 84-7753-376-8. Online unter http://www.aragon.es/estaticos/ImportFiles/11/docs/Areas/Territor/Municip%20entidsingul/CatlgPuebl/CATALOGO_PUEBLOS.pdf (spanisch, PDF 1,7 MB; abgerufen am 23. Mai 2013)
Abellada | Abenilla | Acumuer | Aineto | Alavés | Allué | Arguisal | Arraso | Arruaba | Arto | Artosilla | Aspés | Asqués | Asún | Atós Alto | Atós Bajo | Aurín | Bara | Barangua | Belarra | Bentué de Nocito | Bolás | Borrés | Campares | Cañardo | Cartirana | Castiello de Guarga | Castillo de Lerés | Ceresola | Fablo | Fenillosa | Gésera | Gillué | Grasa | Hostal de Ipiés | Ibirque | Ibort | Ipiés | Isín | Isún de Basa | Jabarrella | Laguarta | Lanave | Lárrede | Larrés | Lasaosa | Lasieso | Latas | Latrás | Layés | Molino de Escartín | Molino de Villobas | Ordovés | Orna de Gállego | Osán | Pardinilla | El Puente de Sabiñánigo | Rapún | Sabiñánigo Alto | San Esteban de Guarga | San Román de Basa | Sandiás | Santa María de Perula | Sardas | Sasal | Satué | Secorún | Senegüé | Solanilla | Sorripas | Used | Villacampa | Yéspola
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Isín (Sabiñánigo) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.013 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.013 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |