Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Lárrede
Gemeinde Sabiñánigo: Lárrede | ||
---|---|---|
Lárrede mit Kirche San Pedro
| ||
Wappen | Karte von Spanien | |
Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Autonome Gemeinschaft: | Aragonien | |
Provinz: | Huesca | |
Comarca: | Alto Gállego | |
Koordinaten | 42° 33′ N, 0° 19′ W42.553333333333-0.31694444444443Koordinaten: 42° 33′ N, 0° 19′ W | |
Einwohner: | 20 (2015)INE | |
Postleitzahl: | 22666 |
Lárrede (aragonesisch Larrede) ist ein spanischer Ort in der Provinz Huesca der Autonomen Gemeinschaft Aragonien. Lárrede, im Pyrenäenvorland liegend, gehört zur Gemeinde Sabiñánigo. Der Ort hatte 20 Einwohner im Jahr 2015.
Geographie
Der Ort liegt etwa sieben Straßenkilometer nördlich von Sabiñánigo und ist über die A136 zu erreichen.
Sehenswürdigkeiten
- Romanische Pfarrkirche San Pedro aus dem 11. Jahrhundert.[1] Die Kirche ist seit 1931 ein geschütztes Baudenkmal (Bien de Interés Cultural).[2]
- Casa Isábal aus dem 17. Jahrhundert
- Torre del Moro, Wehrturm aus dem 16. Jahrhundert
Literatur
- Cayetano Enríquez de Salamanca: Rutas del Románico en la provincia de Huesca. Enríquez de Salamanca Editor, 2. Auflage, Madrid 1993, ISBN 84-398-9582-8, S. 70–71.
- Huesca. Guía turística del Altoaragón. Editorial Pirineo, Huesca 2003, ISBN 84-87997-68-6, S. 69.
Weblinks
Einzelnachweise
Abellada | Abenilla | Acumuer | Aineto | Alavés | Allué | Arguisal | Arraso | Arruaba | Arto | Artosilla | Aspés | Asqués | Asún | Atós Alto | Atós Bajo | Aurín | Bara | Barangua | Belarra | Bentué de Nocito | Bolás | Borrés | Campares | Cañardo | Cartirana | Castiello de Guarga | Castillo de Lerés | Ceresola | Fablo | Fenillosa | Gésera | Gillué | Grasa | Hostal de Ipiés | Ibirque | Ibort | Ipiés | Isín | Isún de Basa | Jabarrella | Laguarta | Lanave | Lárrede | Larrés | Lasaosa | Lasieso | Latas | Latrás | Layés | Molino de Escartín | Molino de Villobas | Ordovés | Orna de Gállego | Osán | Pardinilla | El Puente de Sabiñánigo | Rapún | Sabiñánigo Alto | San Esteban de Guarga | San Román de Basa | Sandiás | Santa María de Perula | Sardas | Sasal | Satué | Secorún | Senegüé | Solanilla | Sorripas | Used | Villacampa | Yéspola
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lárrede aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.013 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.013 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |