Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Istrowka (Kaliningrad)
Siedlung
Istrowka/Schaberau,
auch: Zargen Истровка
| ||||||||||||||||||||||||||
Istrowka (russisch Истровка, deutsch Schaberau und Zargen, litauisch Skabarai und Skabris) ist der gemeinsame Name zweier ehemals eigenständiger Orte in der russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)). Zusammen gehören sie zur Sorinskoje selskoje posselenije (Landgemeinde Sorino (Poppendorf)) im Rajon Gwardeisk (Kreis Tapiau).
Geographische Lage
Istrowka liegt drei Kilometer östlich der jetzigen Rajonshauptstadt Gwardeisk (Tapiau) und sieben Kilometer nordwestlich der einstigen Kreisstadt Snamensk (Wehlau) an der alten Trasse der russischen Fernstraße A 229 (ehemalige deutsche Reichsstraße 1). Die nächste Bahnstation ist Gwardeisk an der Bahnstrecke Kaliningrad–Nesterow (Königsberg – Stallupönen/Ebenrode) der früheren Preußischen Ostbahn.
Geschichte
Bis 1945
Istrowka/Schaberau
Das bis 1945 Schaberau[2] genannte Dorf fand 1297 seine erste urkundliche Erwähnung. Im Jahre 1874 wurde der Ort in den neu gebildeten Amtsbezirk Sanditten[3] (heute russisch: Lunino) eingegliedert, der zum Kreis Wehlau im Regierungsbezirk Königsberg der preußischen Provinz Ostpreußen gehörte. 1910 leben in Schaberau 128 Menschen[4].
Am 1. November 1928 verlor Schaberau seine Eigenständigkeit, als es sich mit Polehnen (russisch: Wyborgskoje, nicht mehr existent) und Sanditten (Lunino) zur neuen Landgemeinde Sanditten zusammenschloss.
1945 kam Schaberau mit dem nördlichen Ostpreußen zur Sowjetunion und erhielt den russischen Namen „Istrowka“.
Istrowka/Zargen
Der vor 1945 Zargen[5] genannte Ort wurde um 1400 gegründet und war Vorwerk des Rittergutes Sanditten (heute russisch:Lunino), zu dessen Amtsbezirk[6] im Kreis Wehlau und Regierungsbezirk Königsberg der preußischen Provinz Ostpreußen es gehörte.
Mit dem nördlichen Ostpreußen kam auch Zargen 1945 zur Sowjetunion und erhielt die russische Bezeichnung „Istrowka“.
Seit 1946
Im Jahre 1946 wurden die beiden bisher getrennt benannten Orte unter dem Ortsnamen Istrowka zusammengeführt. 1947 wurden beide Teile Istrowkas dem neu geschaffenen Rajon Gwardeisk (Kreis Tapiau) zugeordnet und in den Sorinski selski sowjet (Dorfsowjet Sorino (Poppendorf)) eingegliedert. Heute ist Istrowka aufgrund einer Struktur- und Verwaltungsreform[7] mit seinen derzeit 485 Einwohnern (Stand: 14. Oktober 2010[1]) eine als „Siedlung“ (russisch: possjolok) charakterisierte Ortschaft innerhalb der neu formierten Sorinskoje selskoje posselenije (Landgemeinde Sorino) mit Sitz in Talpaki (Taplacken).
Kirche
Sowohl Schaberau als auch Zargen waren bis 1945 aufgrund ihrer fast ausnahmslos evangelischen Bevölkerung in das Kirchspiel der Kirche Grünhayn (russisch: Krasnaja Gorka, heute nicht mehr existent) eingepfarrt. Es gehörte zum Kirchenkreis Wehlau in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union. Heute liegt Istrowka im Einzugsbgebiet der evangelisch-lutherischen Gemeinde in der Stadt Gwardeisk (Tapiau), einer Filialgemeinde der Auferstehungskirche in Kaliningrad (Königsberg) in der Propstei Kaliningrad[8] der Evangelisch-lutherischen Kirche Europäisches Russland.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Kaliningradskaja oblastʹ. (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Oblast Kaliningrad.) Band 1, Tabelle 4 (Download von der Website des Territorialorgans Oblast Kaliningrad des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
- ↑ D. Lange, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005): Schaberau
- ↑ Rolf Jehke, Amtsbezirk Sanditten
- ↑ Uli Schubert, Gemeindeverzeichnis, Landkreis Wehlau
- ↑ D. Lange, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005): Zargen
- ↑ Rolf Jehke, Amtsbezirk Sanditten (wie oben)
- ↑ Nach dem Gesetz über die Zusammensetzung und Territorien der munizipalen Gebilde der Oblast Kaliningrad vom 25. Juni/1. Juli 2009, nebst Gesetz Nr. 502 vom 24. Februar 2005, präzisiert durch Gesetz Nr. 370 vom 1. Juli 2009
- ↑ Evangelisch-lutherische Propstei Kaliningrad
Weblinks
- Istrowka bankgorodov.ru
- Istrowka bei prussia39.ru
- Bildergalerie Sanditten/Schaberau/Zargen vor 1945
- Bildergalerie Sanditten/Schaberau/Zargen (Istrowka) nach 1945
- Ortslage Istrowkas bei Wikimapia
Vorlage:Navigationsleiste Sorinskoje selskoje posselenije
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Istrowka (Kaliningrad) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |