Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Iwona Chmielewska
Iwona Chmielewska (* 1960 in Pabianice) ist eine polnische Autorin und Illustratorin von Bilderbüchern, sowie Universitätsdozentin. Sie lebt und arbeitet im polnischen Toruń.
Leben und Werk
Chmielewska studierte Grafik an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń und begann in den 1990er Jahren mit dem Illustrieren. Ihre ersten illustrierten Bücher waren Kinderbücher und Gedichtbände. Als Autorin und Illustratorin von Bilderbüchern baute sie sich bis heute weltweit eine Fangemeinde auf.
Bei der Bologna Children’s Book Fair traf sie die koreanische Kinderbuchagentin Jiwone Lee, woraus bis heute eine fruchtbare Zusammenarbeit resultierte. 13 Bilderbücher von Chmielewska sind inzwischen in Südkorea erschienen, die sich sehr gut verkaufen. Vor allem in Südkorea ist Chmielewska deshalb ausgesprochen populär (unter dem Namen 이보나 흐미엘레프스카 ) und hat dort einen eigenen Fanclub. Eins ihrer in Südkorea populären Bücher ist Thinking ABC (2005). Darin versinnbildlicht sie in Text und Form alle Buchstaben des Alphabets, sodass zum Beispiel zwei Schnecken den Buchstaben S bilden, oder ein Alligator, dessen Maul mit einem Stock weit aufgesperrt ist, das A darstellt.
In Polen gilt ihr Bilderbuch O wędrowaniu przy zasypianiu (Über das Wandeln beim Schlafen, 2006) als eines der bedeutendsten der vergangenen Jahre. Chmielewska verwendet in diesem Buch Seite für Seite das gleiche Bild, allerdings mit leichten Veränderungen, die zu immer wieder neuen Sinnzusammenhängen führen. So mutieren etwa die Zehen im Bett, die sich nicht unter der Bettdecke befinden, zu Pinguinen am Südpol oder zu Heinzelmännchen mit Zipfelmützen. In Mexiko ist Chmielewska vor allem für ihr Bilderbuch Der blaue Stock (El bastón azul) bekannt, das dort Schullektüre ist.
Blumkas Tagebuch - Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus (2011) ist das erste und bisher einzige Buch von Chmielewska, das in deutscher Übersetzung erschienen ist. Es erzählt vom Leben im Warschauer Waisenhaus des polnisch-jüdischen Kinderarztes und Pädagogen Janusz Korczak in Form eines Tagebuchs. Handlungszeit des Buches ist die Zeit vor dem Einmarsch der Nationalsozialisten in Polen und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Das Buch ist bislang in polnischer, deutscher und hebräischer Übersetzung erschienen, letztere wurde von Uri Orlev ins Hebräische übertragen. Iwona Chmielewska ist seit der Publikation von Blumkas Tagebuch regelmäßig in Deutschland, um ihr Buch vorzustellen. Zuletzt stellte sie ihr Buch im März 2012 im Rahmen von Leipzig liest vor. Im Juli 2012 ist sie Gast des 2. White Ravens Festival und im September 2012 Gast des 12. internationalen literaturfestivals berlin.
Größere Aufmerksamkeit erhielt Iwona Chmielewska bislang in Italien und der Slowakei, wo sie hochdekoriert ausgezeichnet wurde. Chmielewska lebt in Toruń und unterrichtet an der dortigen Universität Buchgestaltung. Ihre Werke wurden in verschiedenen Ausstellungen gezeigt, unter anderem in Bologna, Bratislava, Frankfurt am Main, Kopenhagen, Ljubljana, Rom, Seoul, Tokio und Warschau.
Kritiken
Allgemein
„Was für kluge Einfälle! Und was für tiefgehende Bilder! Iwona Chmielewska ist in Deutschland bisher (leider) ein unbeschriebenes Blatt, dafür aber in Italien und der Slowakei höchstpreisig dekoriert, heißgeliebt und vielfach veröffentlicht in Korea.“
Blumkas Tagebuch - Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus
„Blumkas Tagebuch ist ein künstlerisch beeindruckendes und emotional berührendes Bilderbuchkunstwerk, das sein Thema für Kinder nachvollziehbar umsetzt – und das auf eine tiefgründige Weise.“
„Das Buch berührt sehr, weil es sich auf Zehenspitzen in diese Kinderwelt schleicht, auf der Hut, nicht zu stören, weil es eine Sprache findet, die mit einfachen Worten Großes sagt. Und weil die Bilder auf melancholische Weise fröhlich sind und voller Einfälle und Liebe zum Detail.“
„Veröffentlichungen über Korczak gibt es viele. Aber keine hat bisher auf solche poetische und zurückhaltende Weise an ihn und seine Zöglinge erinnert. Im Hinblick darauf, daß heutige Kinder erbarmungslos auf Tempo und Höchstleistung gedrillt werden, bietet das Buch eine hochaktuelle Aussage Korczaks, mitgeteilt von Blumka: ‚Der Herr Doktor läßt uns genügend Zeit, damit wir uns erholen. Das Wachsen sei, so sagt er, schließlich keine leichte Arbeit. Das Herz müsse mit den Knochen Schritt halten, wenn diese wachsen.‘ Dieses Buch zu lesen heißt, ihm zu verfallen.“
„Und Iwona Chmielewskas Zeichnungen und Collagen, die überlegt naiv und dann wieder hoch raffiniert die Kinder und ihr Spiel porträtieren, schaffen eine Stimmung, die Sorgfalt und Rücksichtnahme ausdrückt. Das tragische Ende wird nicht benannt, aber man hält den Atem schon an ob der Liebe und dem Respekt im Waisenhaus. International ist die polnische Künstlerin längst renommiert, jetzt macht der junge Gimpel-Verlag endlich eines ihrer Bücher in Deutsch zugänglich.“
Bibliografie
Jahr | Titel | Text | Illustration | Verlag | ISBN | Übersetzung Jahr | Übersetzung Titel | Übersetzung Verlag | Übersetzung ISBN | Übersetzung durch | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1997 | Poezje zebrane | Józef Czechowicz, Aleksander Madyda | Iwona Chmielewska | Algo (Toruń) | ISBN 978-8390352060 | Gedichte | |||||
2004 | Kopciuszek | Zofia Stanecka | Iwona Chmielewska | Muchomor | |||||||
2005 | El bastón azul | Iwona Chmielewska | Oceano De Mexico | ISBN 978-6074000931 | |||||||
2005 | Thinking ABC | Iwona Chmielewska | |||||||||
2006 | O wędrowaniu przy zasypianiu | Iwona Chmielewska | Iwona Chmielewska | Hokus-Pokus | ISBN 978-8360402054 | ||||||
2006 | Dla ciebie - wiersze miłosne polskich poetów | Adam Asnyk, Krzysztof Kamil Baczyński, Stanisław Baliński, Władysław Broniewski, Stanisław Grochowiak, Mieczysław Jastrun, Zbigniew Kalka, Jan Lechoń, Bolesław Leśmian, Jerzy Liebert, Tadeusz Niciński, Adam Mickiewicz, Cyprian Kamil Norwid, Wojciech Jarosław Pawłowski, Jan A. Piszczek, Kazimierz Przerwa-Tetmajer, Antoni Słonimski, Juliusz Słowacki, Leopold Staff, Julian Tuwim, Kazimierz Wierzyński | Iwona Chmielewska | Algo (Toruń) | ISBN 978-8389683168 | Gedichte verschieder Autoren, illustriert von Iwona Chmielewska | |||||
2007 | Wiersze | Adam Asnyk | Iwona Chmielewska | Algo (Toruń) | ISBN 978-8389683182 | Gedichte, illustriert von Iwona Chmielewska | |||||
2009 | Dos Personas | Iwona Chmielewska | Iwona Chmielewska | Océano Travesía | ISBN 978-6074002164 | ||||||
2009 | 우리 딸은 어디 있을까 / uli ttal-eun eodi iss-eulkka | Iwona Chmielewska | ISBN 978-8984141391 | ||||||||
2009 | 여자아이의 왕국 / yeojaaiui wang-gug | Iwona Chmielewska | ISBN 978-8936446185 | ||||||||
2010 | Domowe duchy | Dubravka Ugrešić | Iwona Chmielewska | Znak | ISBN 978-8324013203 | ||||||
2010 | House of the Mind: MAUM | Kim Hee-Kyung | Iwona Chmielewska | Changbi | |||||||
2010 | Half Full or Half Empty | Iwona Chmielewska | San Zhi San | ISBN 978-9867295705 | |||||||
2011 | Pamiętnik Blumki | Iwona Chmielewska | Iwona Chmielewska | Media Rodzina (Poznań) | ISBN 978-8372785725 | 2011 | Blumkas Tagebuch - Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus | Gimpel Hannover) | ISBN 978-3981130065 | Adam Jaromir | Übersetzungen in weitere Sprachen: u.a. Hebräisch (Übersetzung von Uri Orlev), Französisch |
2012 | Klopot | Iwona Chmielewska | Iwona Chmielewska | Wytwornia | ISBN 978-8393141234 |
Auszeichnungen
- 2005: schönstes ins Koreanische übersetzte Buch: Blaues Stöckchen/Blaues Kästchen
- 2007: Goldener Apfel der Internationalen Illustrationsbiennale in Bratislava für Thinking ABC
- 2011: New Horizons Award in der Kategorie Non-Fiction auf der Kinderbuchmesse in Bologna für House of the Mind: MAUM
- 2011: Esel des Monats August für House of the Mind: MAUM
- 2011: Buch des Jahres von der polnischen IBBY (International Board on Books for Young People) in der Kategorie Bilderbuch für Blumkas Tagebuch - Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus
- 2011: Lobende Erwähnung von der polnischen IBBY (International Board on Books for Young People) in der Kategorie Literatur für Blumkas Tagebuch - Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus
- 2012: Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Bilderbuch für Blumkas Tagebuch - Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus
- 2012: Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur im Februar für Blumkas Tagebuch - Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus
- Empfehlung als Schullektüre in Mexiko: Blaues Stöckchen/Blaues Kästchen
- Empfehlung vom Museum der Geschichte der polnischen Juden für Blumkas Tagebuch - Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus
- Kröte des Monats der STUBE (Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur) für Blumkas Tagebuch - Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus
Ausstellungen und Festivalteilnahmen
- 2012: Einladung zum White Ravens Festival [6] in München
- 2012: Präsentation ihres Buchs Blumkas Tagebuch - Vom Leben in Jansz Korczaks Waisenhaus im Rahmen der Ausstellung Ich bin klein, aber wichtig - Die Kinderrepublik des Janusz Korczak, dargestellt in Illustrationen und Bildern in der Wehrgang-Galerie der Internationalen Jugendbibliothek München vom 5. Juli bis 16. September
- 2012: Einladung zum Kinder- und Jugendprogramm des 12. internationalen literaturfestivals berlin (gefördert durch das Programm ViVaVostok - Kinder- und Jugendliteratur aus Mittel- und Osteuropa der Robert Bosch Stiftung)
Weblinks
- Portraits: internationales literaturfestival berlin - Gimpel Verlag - Internationale Jugendbibliothek München
- Kritiken zu Blumkas Tagebuch: Süddeutsche Zeitung - Neue Zürcher Zeitung - Eselsohr - KinderundJugendmedien.de
Einzelnachweise
- ↑ http://www.ijb.de/files/pdf/Osteuropastudie%20RobertBoschStiftung.pdf
- ↑ http://www.djlp.jugendliteratur.org/bilderbuch-1/artikel-blumkas_tagebuch-3768.html
- ↑ http://sz-shop.sueddeutsche.de/mediathek/shop/Produktdetails/Buch+Blumkas_Tagebuch+Iwona_Chmielewska_und_Iwona_Chmielewska/7175119.do?extraInformationShortModus=false
- ↑ http://www.gimpel-verlag.de/wp-content/uploads/2011/12/rezension_blumka_lesart_2011.jpg
- ↑ http://www.gimpel-verlag.de/wp-content/uploads/2011/11/rez_blumka_nzz_2011-11-06.pdf
- ↑ White Ravens Festival
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chmielewska, Iwona |
KURZBESCHREIBUNG | polnische Autorin und Illustratorin |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Iwona Chmielewska aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |