Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jüdische Elementarschule Bühl (Baden)
Die Jüdische Elementarschule in Bühl, einer Stadt im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg, war eine Elementarschule, die 1827 gegründet wurde. Sie wurde von der Jüdischen Gemeinde Bühl unterhalten. Das badische Judenedikt von 1809 gestattete den jüdischen Gemeinden, eigene Schulen zu errichten, sofern sie die Kosten dafür übernahmen.
Das Schulhaus mit Lehrerwohnung befand sich am Johannesplatz neben der Synagoge. Beide Gebäude wurden nach dem Novemberpogrom 1938 abgerissen. Die jüdischen Elementarschulen wurden mit der Einführung der Simultanschulen im Großherzogtum Baden im Jahr 1876 aufgelöst. Die jüdische Schule in Bühl wurde als Religionsschule weitergeführt.
Lehrer
- seit 1822/23 zunächst als Privatlehrer: Seligmann Schlenker (geb. 1800 in Fürth, seit 1849 Rabbiner in Regensburg, gest. 1860 in Regensburg)
- ab 1830: Moses Sinzheimer
- um 1898: Hauptlehrer Elias Jakob
- um 1924: Hauptlehrer Leo Hanauer
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 1: Aach – Groß-Bieberau. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08077-2 (Online-Ausgabe).
Weblinks
- Jüdische Gemeinde Bühl (Baden) bei Alemannia Judaica (mit Foto der Schule)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdische Elementarschule Bühl (Baden) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.107 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.107 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |