Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jüdischer Friedhof Bahrenfeld
Der Jüdische Friedhof Bahrenfeld ist ein Jüdischer Friedhof im Hamburger Stadtteil Hamburg-Bahrenfeld.
Beschreibung
Der 1,1 Hektar große Friedhof wurde 1873 eröffnet, nachdem der Friedhof in der Königstraße geschlossen worden war. Er diente als Begräbnisplatz der Hochdeutschen Israeliten Gemeinde zu Altona und der Portugiesischen Gemeinde. Nach 1945 fanden noch einzelne Beerdigungen statt. Der nicht öffentliche, von einem Zaun umgebene Friedhof liegt am Bornkampsweg.
Siehe auch
Literatur
- Barbara Leisner, Norbert Fischer: Der Friedhofsführer. Spaziergänge zu bekannten und unbekannten Gräbern in Hamburg und Umgebung. Christians Verlag, Hamburg 1994, ISBN 3-7672-1215-3
- Michael Studemund-Halévy: "Im Jüdischen Hamburg." Dölling und Galitz, Hamburg 2011
Weblinks
- Die jüdischen Friedhöfe in Hamburg. Von Albrecht Schreiber
- darin: Jüdischer Friedhof Bahrenfeld (Fotos)
- [1]
- Webseite das jüdische Hamburg
- Webseite Jüdischer Friedhof Altona
Altona | Am Grindel | Bahrenfeld | Bergedorf | Harburg | Jenfelder Straße | Langenfelde | Kohlhöfen | Neuer Steinweg | Ohlsdorf | Ottensen | Wandsbek
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof Bahrenfeld aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |