Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jüdischer Friedhof (Hameln)
Der Jüdische Friedhof Hameln ist ein Jüdischer Friedhof in Hameln (Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen). Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.
Beschreibung
Auf dem Friedhof an der Scharnhorststraße in Hameln befinden sich heute 173 Grabsteine für jüdische Verstorbene aus Hameln und Umgebung. Der älteste Grabstein stammt aus dem Jahr 1741, der jüngste aus dem Jahr 1937.
Literatur
- Bernhard Gelderblom: Der jüdische Friedhof in Hameln. Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln 1988 (ein Projekt des Albert-Einstein-Gymnasiums in Hameln. Begleitschrift zu einer Ausstellung, die das Albert-Einstein-Gymnasium aus Anlass des 50. Jahrestages der Reichspogromnacht unter dem Titel "Spuren und Begegnungen" im Städtischen Museum veranstaltet).
- Bernhard Gelderblom: Hameln. In: Herbert Obenaus (in Zusammenarbeit mit David Bankier und Daniel Fraenkel) (Hrsg.): Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen. Band 1 und 2 (1668 S.). Göttingen 2005, ISBN 3-89244-753-5, S. 698–720.
Weblinks
- Hameln. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland; hier: Niedersachsen
- Bernhard Gelderblom: Der jüdische Friedhof in der Scharnhorststraße
- Bernhard Gelderblom: Der jüdische Friedhof in Hameln
- Die Verwertung des jüdischen Friedhofes in Hameln
Aerzen | Bad Münder am Deister | Bad Pyrmont, Am Helsen | Bad Pyrmont, Bombergallee | Bisperode | Börry | Coppenbrügge | Dielmissen | Eimbeckhausen | Esperde | Grohnde | Hameln | Hämelschenburg | Hemeringen | Hemmendorf (alt) | Hemmendorf (neu) | Hessisch Oldendorf | Kirchohsen | Lauenstein | Salzhemmendorf | Tündern | Wallensen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof (Hameln) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |