Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jacob Anton Mayer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jacob Anton Mayer geb. als Isaak Abraham Mayer (geb. 8. September 1782 in Burgkunstadt bei Bamberg; gest. 1857) war der Gründer der Mayerschen Buchhandlung in Aachen.

Leben und Wirken

Isaak Abraham Mayer war der Sohn des jüdischen Lehrers Jakob Mayer und seiner Frau Eva geb. Vietor. 1816 ließ er sich mit seiner Frau Fanny, geborene Feust in Aachen nieder; das Paar hatte sechs Kinder. Hier übernahm Mayer eine Leihbücherei, die Baumhauer'sche Bücherniederlage und erhielt ein Jahr später dann die Buchhandelskonzession. Im Jahr 1822 gründete er die Aachener Stadtzeitung und verlegte darüber hinaus weitere bedeutende Zeitschriften jener Zeit, wie beispielsweise die Rheinischen Provinzialblätter und die von Louis Lax redigierten Westlichen Blätter für Unterhaltung, Kunst, Literatur und Leben. Im Jahr 1829 ließ sich Mayer evangelisch taufen und nahm offiziell die Vornamen Jacob Anton statt Isaak Abraham an.

Bis zu seinem Tod 1857 entwickelte Mayer ein anerkanntes Buchhandels- und Verlagsunternehmen. Schwerpunkt des Sortiments waren anfangs die Herausgabe deutschsprachiger Übersetzungen ausländischer Literatur. So erschien hier unter anderem im Jahr 1838 die erste deutschsprachige Ausgabe der Werke Molières. Zusammen mit Emil Flateau gründete er schließlich im Jahr 1847 eine erste Filiale in Brüssel.

Jacobs Sohn Carl Ludwig Maximilian Mayer übernahm anfangs das väterliche Unternehmen, konnte es aber später wegen Krankheit nicht mehr weiterführen. Er verkaufte den Sortimentsbuchhandel sowie die Leihbibliothek an seinen Mitarbeiter Gustav Schwienig, behielt aber den Verlag.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jacob Anton Mayer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.