Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jakob Waldstein

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jakob Waldstein (geb. 1810 in Dörzbach; gest. 21. September 1876 in Wien) war ein Erfinder, Optiker und Unternehmer, der in Deutschland und Österreich lebte. Er war jüdischen Glaubens.[1]

Leben

Aus der ersten Ehe mit Cäcilie Gutmann († 1842 in Wien) stammen die Söhne Max († 1919), dem späteren Schriftsteller Ludwig (1836-1919) und Simon (1837-1902) dessen Sohn Otto (1878-1936) Präsident des österreichischen Optikervereins war und 1932 mit der Wilhelm-Exner-Medaille ausgezeichnet wurde.

Der zweiten mit Babette Leidesdorf 1843 in Wien geschlossenen Ehe entstammt die Tochter Antonia Passauer († 1905 in Wien)[2] die mit Dr. med. Moritz Passauer verheiratet war und deren Stifftung während des Nationalsozialismus an die heutige IKG[3] überging.

Unternehmer

Seit spätestens 1838 führte er mit seinem Vater Anton Waldstein ein „Oculistisches Brillen-Institut" am Maximilliansplatz 2 (Dultplatz), in Ottakring wobei den Käufern eine schriftliche Garantie über mehrere Jahre ausgestellt wurde.[4]

Kunden

Zu seinen Kunden gehörten um 1838 unter anderem Martin Münz, Karl Wilhelm Stark, Philipp Franz von Walther und Burkhard Wilhelm Seiler.[5]

Ausstellung

Anlässlich der Gewerbe-Ausstellung in Wien 1845 präsentierte er sechs Crown- und zwöf Flintglaslinsen. Anerkennung fand er für seine Bemühungen um die Verbreitung und Verbesserung der Gläser.[6]

Veröffentlichungen

  • 1870: "Die Brille. Anleitung zur Unterstützung und Erhaltung des Sehvermögens.",

zweite. verbesserte Auflage, Gerold, C., Wien 40 Seiten, 1 loses Blatt als Zusatz zu S. 37[7]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eduard Mörike – Werke und Briefe, S., abgerufen am 30. Januar 2012
  2. Wohltäterin in Wien, abgerufen am 30. Januar 2012
  3. „Stiftung Dr. Moritz und Antonie Passauer'sches Stiftungshaus“ in Wien, abgerufen am 30. Januar 2012
  4. "Bayerische National-Zeitung", S. 498, abgerufen am 30. Januar 2012
  5. "Neuem Tagesblatt für München und Bayern", abgerufen am 30. Januar 2012
  6. Gewerbe-Ausstellung in Wien 1845, S. 503, abgerufen am 30. Januar 2012
  7. Sammlung eines Berliner Augenarztes, abgerufen am 30. Januar 2012
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jakob Waldstein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.