Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jan-Ole Gerster
Jan-Ole Gerster (* 1978 in Hagen) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.
Leben und Wirken
Jan-Ole Gerster wurde 1978 im westfälischen Hagen geboren. Nach seinem Zivildienst, während er eine Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvierte, zog er im Jahr 2000 nach Berlin und machte dort ein Praktikum bei der Produktionsfirma X Filme. Dort hatte er vorher vierzig Mal angerufen, bis man ihn schließlich zum Bewerbungsgespräch einlud. Nach einem halben Jahr Praktikum war er dann als persönlicher Assistent von Wolfgang Becker an dessen Erfolgsfilm Good Bye, Lenin! beteiligt.[1]
Ende 2003 begann Jan-Ole Gerster dann ein Studium in den Bereichen Regie und Drehbuch an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Während seines Studiums realisierte er mehrere Kurzfilme und schrieb gemeinsam mit Wolfgang Becker für den Omnibusfilm Deutschland 09 das Drehbuch zu dessen Episode Krankes Haus.
2010 begann Jan-Ole Gerster mit der Arbeit an seinem Abschlussfilm, der Tragikomödie Oh Boy mit Tom Schilling in der Hauptrolle. Im Juli 2012 feierte das mehrfach prämierte Werk auf dem Filmfest München seine Premiere. Dort gewann Jan-Ole Gerster auch den Förderpreis Neues Deutsches Kino für das beste Drehbuch. Begleitet von zahlreichen sehr guten Kritiken, kam sein Film Oh Boy! am 1. November 2012 in die deutschen Kinos.
Filmografie (Auswahl)
- 2004: Der Schmerz geht, der Film bleibt (Dokumentarfilm, Regie)
- 2006: Ein Freund von mir (Darsteller)
- 2012: Oh Boy (Regie und Drehbuch)
Auszeichnungen
- 2012: Lobende Erwähnung bei der Filmkunstmesse Leipzig für Oh Boy!
- 2012: German Independence Award - Publikumspreis für Oh Boy! beim Internationalen Filmfest Oldenburg
- 2012: Förderpreis Neues Deutsches Kino in der Kategorie Bestes Drehbuch für Oh Boy beim Filmfest München
Weblinks
- Jan-Ole Gerster in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Kaffeesatz und Kippenbecher - Jan-Ole Gerster und sein Film "Oh Boy". In: Der Tagesspiegel. 30. Oktober 2012, abgerufen am 3. November 2012.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gerster, Jan-Ole |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Filmregisseur |
GEBURTSDATUM | 1978 |
GEBURTSORT | Hagen |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jan-Ole Gerster aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |