Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jean-Charles Colombot
Jean-Charles Colombot (* 14. April 1719 in Besançon; † 1. November 1782 ebenda) war ein französischer Architekt, der viele Bauwerke in der Stadt Besançon und in der Franche-Comté entwarf.
Leben
Jean-Charles Colombot wurde als Sohn eines Blechners geboren. Zunächst arbeitete er als Zeichner bei einem Architekten und ab 1740 fertigte er eigene Architekturentwürfe. 1757 wurde Jean-Charles Colombot vom Staat zum „Architecte des eaux et forêts“ ernannt.[1] Von Jean-Charles Colombot stammen viele Bauwerke in Besançon und in der Franche-Comté.
Aus der 1743 geschlossenen Ehe stammt der Sohn Claude Antoine Colombot, der ebenfalls ein bekannter Architekt wurde.
Bauwerke (Auswahl)
Besançon
- Hôtel du Bouteiller (1741)
- Hôtel de Courbouzon (1744)
- Hôtel de Laviron (1749)
- Hôtel Chifflet (1750)
- Hôtel Dunod de Charnage (1770)
- Hôtel de Ligniville, (1776)
- Hôtel de Maîche, (1780)
Franche-Comté
- Pfarrkirche Saint-Joseph in Grand’Combe-Châteleu
- ehemaliges Ursulinenkloster, heute Hôtel de Ville in Arbois
- Pfarrkirche Saint-Étienne in Avrigney-Virey
- Pfarrkirche Saint-Nicolas in Broye-Aubigney-Montseugny
- Pfarrkirche Saint-Martin in Bucey-lès-Gy
- Schloss in Fallon
- Brunnen und Waschhaus in Fallon
- Pfarrkirche Saint-Étienne in Lieucourt
- Pfarrkirche Saint-Pierre in Motey-Besuche
- Kirche Saint-Georges in Saint-Broing
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
- Bauwerke von Jean Charles Colombot in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französischer Text)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Colombot, Jean-Charles |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Architekt |
GEBURTSDATUM | 14. April 1719 |
GEBURTSORT | Besançon |
STERBEDATUM | 1. November 1782 |
STERBEORT | Besançon |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jean-Charles Colombot aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.154 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.154 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |