Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jean Bollack

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jean Bollack, Februar 2011

Jean Bollack (geb. 1923 in Straßburg; gest. 4. Dezember 2012 in Paris[1]) war ein französischer Philologe und Philosoph.

Leben

Jean Bollack wurde in eine elsässisch-jüdische Familie geboren und ist in Basel zweisprachig aufgewachsen. Nach dem Studium der klassischen Philologie in Basel bei Peter von der Mühll und nach Kriegsende in Paris, wo er bei Pierre Chantraine arbeitet, gründete er an der Universität Lille das Forschungszentrum für Philologie und Hermeneutik (Centre de recherche philologique) und an der Maison des Sciences de l’Homme (Paris) ein Zentrum für die Geschichte der Interpretation. Seine von zahlreichen bedeutenden Schülern getragene Forschungsrichtung wird als École de Lille bezeichnet. Mit dem Dichter Paul Celan verband ihn eine enge Freundschaft.

Die Philologin Mayotte Bollack war seine Ehefrau und zugleich enge Mitarbeiterin.

Schwerpunkte der Arbeiten Bollacks waren die antike griechische Tragödie und Philosophie, die Hermeneutik und Literaturtheorie, die Geschichte der Philologie und der Universitäten sowie die moderne und zeitgenössische Literatur. In all diesen Bereichen geht es ihm darum, eine „allgemeine Philologie“ herauszuarbeiten.

Werke (Auswahl)

Zur griechischen Tragödie und Philosophie

  • Empédocle 1: introduction à l'ancienne physique, Paris, Minuit, coll. "Le sens commun", 1965.
  • Empédocle 2: «Les Origines», Édition et traduction des fragments et des témoignages, Paris, Minuit, coll. "Le sens commun", 1969.
  • Empédocle 3: «Les Origines», Commentaire, Paris, Minuit, coll. "Le sens commun", 1969.
  • Héraclite ou la séparation, en collaboration avec Heinz Wismann, Paris, Minuit, coll. "Le sens commun", 1972.
  • La Grèce de personne: les mots sous le mythe, Paris, Seuil, coll. "L'ordre philosophique", 1997.
  • Euripide, Iphigénie à Aulis, trad. en coll. avec Mayotte Bollack, Paris, Minuit, 1990.
  • Euripide, Andromaque, trad. en coll. avec Mayotte Bollack, Paris, Minuit, 1994.
  • La naissance d'Oedipe, (traduction et commentaires d'Oedipe roi), Gallimard, 1995.
  • Euripide, Hélène, trad. en coll. avec Mayotte Bollack, Paris, Minuit, 1997.
  • Sophocle, Antigone, trad. en coll. avec Mayotte Bollack, Paris, Minuit, 1999.
  • Euripide, Les Bacchantes, trad. en coll. avec Mayotte Bollack, Paris, Minuit, 2004.
  • Dionysos et la tragédie, Bayard, 2005.

Zur Hermeneutik

  • Sens contre sens. Comment lit-on ? Entretiens avec Patrick Llored (2000)

Zur Geschichte der Philologie

  • Jacob Bernays: un homme entre deux mondes, Paris 1998. Deutsche Übersetzung von Tim Trzaskalik: Ein Mensch zwischen zwei Welten: Der Philologe Jacob Bernays, mit einem Vorwort von Renate Schlessier; Wallstein Verlag, Göttingen 2009 ISBN 978-3-8353-0489-5

Zu Paul Celan

  • Pierre de coeur (Un poème inédit de Paul Celan), Pierre Fanlac Editeur, 1991.
  • Paul Celan. Poetik der Fremdheit (Wien 2000).
  • Poésie contre poésie (Celan et la littérature), Puf, "Perspectives germaniques", 2001.
  • L’écrit. Une poétique dans l’œuvre de Paul Celan (2003)

Literatur

  • Denis Thouard: Philologie et langage. Autour de Jean Bollack et du Centre de recherche philologique de Lille. In: S. Bousquet (Hg.): Diversité de la (des) science(s) du langage aujourd'hui. Figures, modèles et concepts épistémologiques. Langages, 1998 pp. 64-75 Online-Version

Weblinks

Einzelnachweise

  1. „Jean Bollack, philologue et helléniste“. In: Le Monde. Abgerufen am 6. Dezember 2012
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jean Bollack aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.