Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jeanette Wolff
Jeanette Wolff, geborene Cohen (geb. 22. Juni 1888 in Bocholt; gest. 19. Mai 1976 in Berlin) war eine deutsche Politikerin der SPD.
Leben
Jeanette Cohen war das älteste von sechs Kindern. Mit 16 Jahren, 1904, begann sie ihre Ausbildung zur Kindergärtnerin in Brüssel und arbeitete anschließend als Kindergärtnerin und Erzieherin. Sie lebte abwechselnd in Brüssel und Bocholt, wo sie den Niederländer Philip Fuldauer kennenlernte. 1908 heirateten die beiden und zogen nach Dinxperlo in die Niederlande. Am 4. Dezember desselben Jahres kam die Tochter Margerieta zur Welt, die jedoch noch als Kleinkind im September des folgenden Jahres verstarb, gut zwei Wochen später starb auch ihr Ehemann Philip. Die junge Witwe zog noch im selben Jahr wieder nach Bocholt. Ebenfalls 1909 legte sie das Notabitur ab. In Dortmund lernte sie den Kaufmann Hermann Wolff kennen, den sie 1911 in Bocholt heiratete. Der Ehe entstammten die drei Töchter, Juliane (* 1912), Edith (* 1916) und Käthe (* 1920). 1932 zog die Familie nach Dinslaken.
Schon kurz nach der Machtübernahme durch die NSDAP wurde Jeanette Wolff wegen ihres Wahlkampfengagements für die SPD verhaftet und zwei Jahre lang in „Schutzhaft“ gehalten. Nach ihrer Entlassung 1935 eröffnete sie eine Pension für Juden in Dortmund. Dort wurde die Familie Opfer der Novemberpogrome 1938. Ihr Mann Hermann wurde kurz darauf in das KZ Sachsenhausen deportiert. Das jüngste der Kinder, Käthe, wurde im Jahr darauf verschleppt und starb 1944 im KZ Ravensbrück. Jeanette und ihre zwei verbliebenen Töchter durchlebten den Zweiten Weltkrieg bis 1945 auf einer Odyssee durch verschiedene Ghettos und Lager. Wolff wurde 1942 nach Riga deportiert und leistete im KZ Riga-Kaiserwald Zwangsarbeit. Nach Auflösung des KZ in Riga wurde sie ins KZ Stutthof verlegt, wo sie ihren Mann zum letzten Mal sah. Bei der Befreiung durch die Rote Armee hatten einzig Jeanette und ihre Tochter Edith aus den Familien Wolff und Cohen den Holocaust überlebt.
Politik
Zur Politik fand Jeanette Cohen schon als Jugendliche, als sie 1905 der Sozialistischen Jugend beitrat. Während der Weimarer Republik gehörte sie zu den wenigen Frauen in der westfälischen Kommunalpolitik. Als Stadtverordnete und später Stadträtin vertrat sie zwischen 1919 und 1932 die SPD in ihrer Heimatstadt Bocholt. Zudem gehörte sie zu den Gründerinnen der Arbeiterwohlfahrt.
Nach ihrer Befreiung widmete sich Jeanette Wolff ganz der Politik. Auf kommunaler Ebene wurde sie in Berlin aktiv und war von 1946 bis 1951 Stadtverordnete. Aufgrund der Erhöhung der Zahl der Berliner Abgeordneten rückte sie am 1. Februar 1952 in den ersten Deutschen Bundestag nach und gehörte ihm bis 1961 an. Von 1957 bis 1963 war sie stellvertretende Vorsitzende des ehrenamtlichen Gewerkschaftsrats der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG).
Sie war Mitbegründerin (1949), Jüdische Stellvertretende Vorsitzende (1949-1970) und Jüdische Vorsitzende (1970-1976) der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin.
Von 1965 bis 1975 bekleidete sie die Position der stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland.
1967 wurde sie mit dem Ehrentitel Stadtälteste von Berlin ausgezeichnet und im Jahr darauf, an ihrem 80. Geburtstag, zum Ehrenmitglied der Internationalen Liga für Menschenrechte ernannt.
Jeanette Wolff wurde in einem Ehrengrab auf dem Friedhof der jüdischen Gemeinde in Berlin-Westend beigesetzt.
Literatur
- Gunter Lange: Jeanette Wolff 1888 - 1976. Eine Biographie. Neue Gesellschaft & Dietz, Bonn 1988, ISBN 3-87831-468-X
- Birgit Seemann: Jeanette Wolff. Politikerin und engagierte Demokratin (1888 - 1976). Campus, Frankfurt 2000, ISBN 3-593-36465-4
- Bernd Faulenbach, Hg., Anja Wißmann: „Habt den Mut zu menschlichem Tun.“ Die Jüdin und Demokratin Jeanette Wolff in ihrer Zeit (1888 - 1976). Klartext, Essen 2002, ISBN 3-89861-168-X
- Willy Albrecht: Jeanette Wolff, Jakob Altmaier, Peter Blachstein. Die drei jüdischen Abgeordneten des Bundestags bis zum Beginn der sechziger Jahre in: Julius H. Schoeps, Hg., Leben im Land der Täter Berlin 2001, ISBN 3934658172, S. 236 - 253
- Martina Weinem: Jeanette Wolff: „Es gehört mehr Mut zur Liebe als zum Hass.“ In: Frauengeschichtskreis Dinslaken, Hg.: Der andere Blick. Frauenleben in Dinslaken. Essen 2001, ISBN 3-89861-020-9, S. 152 - 160.
- Ulrich Werner Grimm, Red.: Die Berliner Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Geschichte(n) im Spiegel ihrer Quellen. In: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. (Hrsg.): Im Gespräch. 50 Jahre Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. Eine Festschrift. Berlin 1999
- Pnina Navè Levinson: Was wurde aus Saras Töchtern? Frauen im Judentum. Siebenstern TB 495, Gütersloh 1989 ISBN 3579004956 S. 156 - 158
Weblinks
- Literatur von und über Jeanette Wolff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Jüdische Schriftstellerin in Westfalen - umfangreiche Informationen
- ausführliche Biografie
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand - weitere Infos
- Online Biographie zu Jeanette Wolff
- Audio: Bundestagsrede aus dem Jahr 1955 gegen die Verharmlosung neonazistischer Aktivitäten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolff, Jeanette |
ALTERNATIVNAMEN | Cohen, Jeanette (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (SPD), MdB und jüdische Funktionärin |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1888 |
GEBURTSORT | Bocholt |
STERBEDATUM | 19. Mai 1976 |
STERBEORT | Berlin |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jeanette Wolff aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |