Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jewiki Diskussion:Meilensteine

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist es besser, die künftigen Daten darunter einzufügen, oder die alten Daten nach unten verschwinden zu lassen?

Besser wäre auch eine nur einmalige Datumsnennung und dann dahinter/darunter die Listung der abgerufenen Zahlen. Aber bloss keine komplizierten Tabellen wie zum Beispiel die hier mit dem Erfordernis einer unerträglichen Quelltextfummelei, dann lieber eine Wiederholung des Datums.

Michael Kühntopf (Diskussion) 18:19, 12. Jan. 2015 (CET)
Ich schreibe bei meinen Listen nach unten fort, und zwar jeweils mit Datumswiederholung, weil man dann die Entwicklung der jeweiligen Kenngröße (Artikelzahl etc.) auch auf längere Fristen noch im Blick hat, während man sonst immer nur zwei oder drei Monate mit diversen kennzahlen auf einen Monitor kriegt. Und ja: nur Fließtext, keinen editierunfreundlichen Tabellenkram. Peter Schmelzle (Diskussion) 18:43, 12. Jan. 2015 (CET)
Alles klar. Königsklasse wäre eine sich selbst erzeugende Grafik aus dem Quelltext. Merken wir uns vor fürs nächste Jahrtausend. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:02, 12. Jan. 2015 (CET)