Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jewish Theological Seminary

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jewish Theological Seminary of America (2008)

Das Jewish Theological Seminary of America (JTS) ist eine 1886 in New York City von Alexander Kohut und Sabato Morais gegründete Rabbinerlehranstalt in der Tradition des Konservativen Judentums und als solches das erste seiner Art in den USA.

Heute ist es das akademische und spirituelle Zentrum des konservativen Judentums in den Vereinigten Staaten und – dem eigenen Anspruch nach – der ganzen Welt. Vorbild war das Jüdisch-Theologische Seminar in Breslau, die erste akademische Ausbildungsstätte für Rabbiner in Deutschland. Das Motto der Hochschule lautet hebräisch וְהַסְּנֶה אֵינֶנּוּ אֻכָּל (Und der Dornbusch wurde nicht verzehrt, Ex 3,2 EU)

Das Jewish Theological Seminary unterhält fünf Ausbildungsstätten, eine der größten Bibliotheken der Welt auf dem Gebiet der Judaistik und ein Jüdisches Museum. Teil der Bibliothek ist auch die von Jakob Heinrich Schiff für das JTS erworbene Privatbibliothek von Moritz Steinschneider, dem Begründer der wissenschaftlichen hebräischen Bibliografie.[1]

2008 studierten am JTS etwa 3000 Studenten. Chancellor im Jahr 2022 ist Shuly Rubin Schwartz, Professorin für amerikanisch-jüdische Geschichte.[2]

Präsidenten

  • 1902–1915: Solomon Schechter (1847–1915)
  • 1915–1940: Cyrus Adler
  • 1940–1990 (?): Louis Finkelstein

Mäzene

Dozenten

Bekannte Absolventen

Literatur

  • H. Parzen, Architects of Conservative Judaism, New York 1964

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Iakerson, Sh. M.: Hebrew Incunabula Collection in the Library of the Jewish Theological Seminary of America in New York, in: Manuscripta Orientalia. International Journal for Oriental Manuscript Research, Vol. 6, No. 4, December 2000, S. 15
  2. JTS-Führungskräfte
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jewish Theological Seminary aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.658 Artikel (davon 1.535 in Jewiki angelegt und 1.123 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.