Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jitzchak Levanon

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jitzchak Levanon (* im Libanon) ist ein pensionierter israelischer Diplomat.

Leben

Levanons Mutter wurde 1961 unter dem Vorwurf der Spionage im Libanon inhaftiert und zum Tode verurteilt. 1967 wurde sie im Zuge eines Gefangenenaustausches nach dem Sechstagekrieg freigelassen.

Levanon trat später in den diplomatischen Dienst des israelischen Außenministeriums ein. Während seiner Karriere war er unter anderem in der israelischen Mission bei den Vereinten Nationen in New York City tätig, ging danach nach Venezuela und Kolumbien, war fünf Jahre in Paris sowie fünf Jahre in Kanada. Als nächstes wurde Levanon israelischer Generalkonsul in Boston und schließlich ständiger Vertreter Israels bei den Vereinten Nationen in Genf, wo er Israel ebenfalls bei der WTO vertritt. Nach seiner Tätigkeit in Genf wurde Levanon nach Kairo entsandt, wo er der neue israelische Botschafter in Ägypten wurde. Als es September 2011 nach knapp zweiwöchigen Protesten vor der israelischen Botschaft zur Erstürmung selbiger kam, wurde Levanon und das dort anwesende Botschaftspersonal von ägyptischen Sicherheitskräften evakuiert und flog anschließend nach Israel aus.[1] Im November kehrte Levanon kurzzeitig nach Kairo zurück.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jitzchak Levanon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.