Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Joanne Chory

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Joanne Chory, 2017

Joanne Chory (* 19. März 1955 in Methuen, Massachusetts, Vereinigte Staaten; † 12. November 2024 in La Jolla, Kalifornien)[1] war eine US-amerikanische Pflanzenbiologin am Salk Institute for Biological Studies in La Jolla, Kalifornien, und der University of California, San Diego.

Chory erwarb am Oberlin College (Ohio) einen Bachelor in Biologie und bei Samuel Kaplan an der University of Illinois at Urbana-Champaign einen Ph.D. in Biochemie. Als Postdoktorandin arbeitete sie ab 1984 bei Frederick M. Ausubel (* 1945) und Gerald R. Fink an der Harvard Medical School.

1988 erhielt Chory am Salk Institute for Biological Studies in La Jolla, Kalifornien eine eigene Arbeitsgruppe (Assistant Professor, 1994 Associate Professor). Ab 1992 hatte sie zusätzlich eine Professur (Adjunct Professor) an der University of California, San Diego. Ab 1997 forschte sie zusätzlich für das Howard Hughes Medical Institute (HHMI).

Ab 1998 hatte sie am Salk Institute eine ordentliche Professur für Pflanzenbiologie und leitete das dortige Institut für Pflanzenbiologie.

Chory konnte wegweisende Arbeiten zur Genetik und Molekularbiologie der Photomorphogenese und ihrer Beeinflussung durch Photorezeptoren und deren Signaltransduktion erbringen. In ihrer Arbeitsgruppe wurde Brassinolid, ein pflanzliches Steroidhormon, entdeckt, das die Antwort von Pflanzen auf Licht vermittelt, und es wurde der zugehörige Hormonrezeptor und sein Signalweg identifiziert. Chory konnte wesentlich zum Verständnis der Auxine beitragen, einer weiteren Gruppe von Pflanzenhormonen. Viele ihrer Arbeiten verwenden die Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana) als Modellorganismus.

Chory verstarb am 12. November 2024 an den Folgen einer Parkinson-Erkrankung in La Jolla. Sie wurde 69 Jahre alt.[2]

Auszeichnungen (Auswahl)

Weblinks

 Commons: Joanne Chory – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Leopoldina. Neugewählte Mitglieder 2008. (PDF; 2,3 MB) bei der Leopoldina (leopoldina.org); abgerufen am 14. September 2014.
  2. Joanne Chory, Salk Institute professor and pioneering plant biologist, dies at age 69. In: Salk Institute for Biological Studies. Abgerufen am 14. November 2024 (english).
  3. William O. Baker Award for Initiatives in Research bei der National Academy of Sciences (nasonline.org); abgerufen am 13. Januar 2016.
  4. Book of Members 1780–present, Chapter C. (PDF; 1,7 MB) In: American Academy of Arts and Sciences (amacad.org). Abgerufen am 17. April 2018 (english).
  5. Joanne Chory bei der National Academy of Sciences (nasonline.org); abgerufen am 13. September 2014.
  6. L’Oréal-UNESCO-Preis: „For Women in Science“ bei der UNESCO (unesco.de); abgerufen am 13. September 2014.
  7. Mitgliedseintrag von Joanne Chory (mit Bild) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 13. Mai 2022.
  8. Joanne CHORY bei der Académie des sciences (academie-sciences.fr); abgerufen am 27. Februar 2016.
  9. Foreign Members der Royal Society (royalsociety.org); abgerufen am 14. September 2014
  10. Bonnie Bartel: The 2012 Genetics Society of America Medal: Joanne Chory. In: Genetics. 191, 2012, S. 297–298, doi:10.1534/genetics.112.138404.
  11. The Princess of Asturias Foundation. Abgerufen am 3. Juli 2024.
  12. Joanne Chory | UNAM Global. 8. November 2022, abgerufen am 10. November 2022 (español).
  13. Joanne Chory. In: wolffund.org.il. Wolf Foundation, 3. Juli 2024, abgerufen am 3. Juli 2024 (english).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Joanne Chory aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.