Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Joe Pantoliano
Joe Pantoliano (* 12. September 1951 in Hoboken) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Leben
Pantoliano wurde als Kind seiner in erster Generation aus Italien in die Vereinigten Staaten eingewanderten Eltern Mary, einer Buchmacherin und Schneiderin, und Dominic „Monk“ Pantoliano, einem Leichenwagenfahrer und Fabrikarbeiter, geboren.[1][2]
Seine Karriere als Schauspieler begann Joe Pantoliano Mitte der 1970er Jahre mit kleinen Rollen in verschiedenen Kino- und Fernsehproduktionen. Eine seine ersten wichtigen Rollen spielte er 1980 im Filmdrama Alle meine Stars. Zu Beginn der 1980er Jahre war er vor allem als Gaststar in verschiedenen Fernsehserien zu sehen. So spielte Pantoliano etwa in zwei Episoden von Hart aber herzlich mit.
Danach folgten überwiegend Auftritte in Filmproduktionen, darunter als Eddie Moscone in Midnight Run – Fünf Tage bis Mitternacht (1988), als Deputy Marshal Cosmo Renfro in Auf der Flucht (1993), als Mafioso Caesar in Bound – Gefesselt (1996), als Cypher in Matrix (1999) und als Polizist John Edward „Teddy“ Gammel in Memento (2000). Trotz dieser Entwicklung blieb Pantoliano auch dem Fernsehen treu und übernahm von 2000 bis 2004 eine wiederkehrende Rolle in der Mafia-Serie Die Sopranos. Im Jahr 2003 bekam er für diese Rolle einen Emmy. Im Jahr 2003 gab er sein Debüt als Regisseur und inszenierte den Film Just Like Mona. Zudem betätigt er sich seit Mitte der 1990er Jahre auch als Filmproduzent.
Pantoliano war in den Jahren 1979 bis 1985 mit der Schauspielerin Morgan Kester verheiratet, mit der er drei Kinder hat. Im Jahr 1994 heiratete er die Make-up-Expertin Nancy Sheppard, mit der er ein weiteres Kind hat. Er ist Gründer der Wohltätigkeitsorganisation No Kidding? Me Too!, die sich für die Akzeptanz für Menschen mit Geisteskrankheiten einsetzt.[3]
Filmografie (Auswahl)
- 1980: Alle meine Stars (The Idolmaker)
- 1981: Hart aber herzlich (Die Schwestern)
- 1982: Monsignor
- 1983: Eddie and the Cruisers
- 1983: Lockere Geschäfte (Risky Business)
- 1983: Hardcastle & McCormick (Fernsehserie, Folge 1x04)
- 1985: Das mörderische Paradies (The Mean Season)
- 1985: Die Goonies (The Goonies)
- 1986: Diese zwei sind nicht zu fassen (Running Scared)
- 1987: La Bamba
- 1987: Das Reich der Sonne (Empire of the Sun)
- 1988: Midnight Run – Fünf Tage bis Mitternacht (Midnight Run)
- 1989: Operation Nightbreaker (Nightbreaker)
- 1990: Blue Heat – Einsame Zeit für Helden (The Last of the Finest)
- 1990: Downtown
- 1991: Zandalee – Das sechste Gebot (Zandalee)
- 1993: Auf der Flucht (The Fugitive)
- 1993: Mein Freund, der Entführer (Me and the Kid)
- 1994: Juniors freier Tag (Baby's Day Out)
- 1995: Bad Boys – Harte Jungs (Bad Boys)
- 1995: Congo
- 1996: Bound – Gefesselt (Bound)
- 1997: Showdown (Top of the World)
- 1997: Hate – Haß (Natural Enemy)
- 1998: Auf der Jagd (U.S. Marshals)
- 1999: Matrix (The Matrix)
- 1999: Taxman – Der Steuerfahnder von Brooklyn (Taxman)
- 2000: Memento
- 2000: Ready to Rumble
- 2001–2004: Die Sopranos (The Sopranos, Fernsehserie, 23 Folgen)
- 2002: Pluto Nash – Im Kampf gegen die Mondmafia (The Adventures of Pluto Nash)
- 2003: Daredevil
- 2003: Bad Boys II
- 2004: Das perfekte Paar (Perfect Opposites)
- 2005: Dirty Movie (The Moguls, The Amateurs)
- 2005: Im Rennstall ist das Zebra los (Racing Stripes, nur Stimme)
- 2006: Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt (Wedding Daze)
- 2006: Unknown
- 2006: Aus tiefster Seele (Canvas)
- 2009: Deadly Impact
- 2010: Percy Jackson – Diebe im Olymp (Percy Jackson & the Olympians: The Lightning Thief)
- 2011: How to Make It in America
- 2012: Loosies
- 2015–2017: Sense8 (Fernsehserie)
- 2020: Bad Boys for Life
Auszeichnungen
- 1997 Saturn Awards: Nominierung als Bester Nebendarsteller (Bound)
- 1997 Television Critics Association Awards: Nominierung für die individuelle Leistung (EZ Streets)
- 1997 Viewers for Quality Television: Nominierung als Bester Nebendarsteller in einer Fernsehserie (Kategorie: Drama) (EZ Streets)
- 2002 Screen Actors Guild Awards: Nominierung als beste Schauspielerensemble (Kategorie: Drama) (Die Sopranos)
- 2003 Primetime Emmy Awards: Bester Nebendarsteller in einer Fernsehserie (Kategorie: Drama) (Die Sopranos)
- 2003 Screen Actors Guild Awards: Nominierung als beste Schauspielerensemble (Kategorie: Drama) (Die Sopranos)
Weblinks
- Joe Pantoliano in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Joe Pantoliano Biography. www.filmreference.com, abgerufen am 23. Juni 2008 (english).
- ↑ Michael P. Geffner: Acting, Like Joe. www.smokemag.com, 2002, archiviert vom Original am 28. November 2010; abgerufen am 23. Juni 2008 (english).
- ↑ Wohltätigkeitsorganisation: No Kidding? Me Too. www.nkm2.org, abgerufen am 4. Mai 2014 (english).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pantoliano, Joe |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 12. September 1951 |
GEBURTSORT | Hoboken, USA |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Joe Pantoliano aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |