Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
John Gluck
Hans Rudolf (John) Gluck (* 17. Februar 1906 in Johannesburg, Südafrika; † 6. Juli 1952 in Johannesburg) war ein Assistenzarzt im Universitätskrankenhaus Eppendorf in Hamburg und Mitglied der in Opposition zum NS-Regime stehenden candidates of humanity. Er gehörte zum Widerstandskreis der später so genannten Weißen Rose Hamburg.
Gluck wurde im Juli 1943 verhaftet und im Polizeigefängnis Fuhlsbüttel durch die Gestapo über Monate schwer misshandelt. Es kam zu keiner Anklage gegen ihn, stattdessen wurde er am 6. Juni 1944 als Schutzhäftling in das KZ Neuengamme eingeliefert. Einige Wochen später erfolgte die Überstellung in das KZ Mauthausen, auf diesem Transport befand sich unter anderem auch der ebenfalls im Zusammenhang mit der Weißen Rose inhaftierte Frederick Geussenhainer. Am 5. Mai 1945 wurde Gluck dort von amerikanischen Truppen befreit. Er erholte sich nicht von den Folgen der Haft und starb 1952 in Johannesburg, Südafrika.
Die Misshandlungen an John Gluck durch den stellvertretenden Kommandanten des Polizeigefängnis Fuhlsbüttel, Willi Tessmann, und den SS-Sturmführer Hans Reinhardt waren Gegenstand im sogenannten Fuhlsbüttel-Prozess (Fuhlsbüttel Case No. 2), der vom 1. bis 24. September 1947 im Curiohaus gegen zehn ehemalige Gestapo-Beamte des Polizeigefängnisses geführt wurde.
Publikationen
- Über den Zusammenhang seniler Geistesstörungen mit Erlebnisfaktoren affektiver bezw. situativer Art, Diss., Berlin. de Gruyter, 1941
Literatur
- Mechtild Bausch: All die Erschlagenen, wer lebt für die? taz-artikel vom 21. August 1992 abgerufen am 21. Oktober 2010
- Ursel Hochmuth: Candidates of Humanity. Dokumentation zur Hamburger Weißen Rose anläßlich des 50. Geburtstages von Hans Leipelt; Herausgeber: Vereinigung der Antifaschisten und Verfolgten des Naziregimes Hamburg e.V., Hamburg 1971
- Ursel Hochmuth, Gertrud Meyer: Streiflichter aus dem Hamburger Widerstand. 1933–1945, Zweite Auflage, Frankfurt 1980, ISBN 3-87682-036-7
Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gluck, John |
ALTERNATIVNAMEN | Gluck, Hans Rudolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1906 |
GEBURTSORT | Johannesburg, Südafrika |
STERBEDATUM | 6. Juli 1952 |
STERBEORT | Johannesburg, Südafrika |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel John Gluck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |