Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Joseph-Louis Lagrange
Joseph-Louis de Lagrange (* 25. Januar 1736 in Turin als Giuseppe Lodovico Lagrangia; † 10. April 1813 in Paris) war ein italienischer Mathematiker und Astronom.
Lagrange begründete die analytische Mechanik (Lagrange-Formalismus mit der Lagrangefunktion), die er 1788 in seinem berühmten Lehrbuch Mécanique analytique darstellte. Weitere Arbeitsgebiete waren das Dreikörperproblem der Himmelsmechanik (Lagrange-Punkte), die Variationsrechnung und die Theorie der komplexen Funktionen. Er leistete Beiträge zur Gruppentheorie (bevor diese als eigener Forschungszweig existierte) und zur Theorie der quadratischen Formen in der Zahlentheorie. In der Analysis ist die lagrangesche Darstellung des Restgliedes der Taylor-Formel und in der Theorie der Differentialgleichungen die Lagrange-Multiplikatorenregel bekannt.
Leben
Lagrange wurde als Giuseppe Ludovico Lagrangia geboren. Sein Vater war ein gutsituierter Beamter französischer Abstammung, aber durch Spekulationen erlitt die Familie erhebliche finanzielle Verluste. Lagrange besuchte das Turiner Kolleg, wo er mit siebzehn das erste mathematische Interesse zeigte, nachdem er zufällig auf eine Veröffentlichung Edmund Halleys stieß. Sein Vater wollte, dass er Anwalt werde, aber in der Schule interessierte sich Lagrange schließlich mehr für Mathematik, speziell die Geometrie. Er brachte sich innerhalb eines Jahres das gesamte Wissen eines vollständig ausgebildeten Mathematikers seiner Zeit bei.
Mit 19 Jahren erhielt er einen Lehrstuhl für Mathematik an der Königlichen Artillerieschule in Turin. Hier veröffentlichte er seine ersten wissenschaftlichen Arbeiten über Differentialgleichungen und Variationsrechnung. 1757 gehört er zu den Gründern der Turiner Akademie.
Dem Ruf Friedrichs II. von Preußen folgend ging Lagrange 1766 als Direktor der Preußischen Akademie der Wissenschaften und Nachfolger von Leonhard Euler nach Berlin. Hier beschäftigte er sich mit Problemen der Astronomie, aber auch mit partiellen Differentialgleichungen sowie Fragen aus Geometrie und Algebra.
Nach dem Tod Friedrichs II. (1786) ging er 1787 als Pensionär der Akademie sc nach Paris. Nach einer Phase der Depression erschien 1788 hier sein bekanntes Werk über theoretische Physik Mécanique analytique; eine weitere Veröffentlichung behandelt das Dreikörperproblem der Himmelsmechanik.
1793 begann im Zuge der französischen Revolution die Terrorherrschaft, und alle Ausländer wurden aus Frankreich verbannt. Lagrange erhielt allerdings eine Ausnahmegenehmigung. Ab 1795 lehrte er für kurze Zeit an der École Normale Supérieure und trat in das neu gegründete Institut de France ein. Ab 1797 lehrte er an der École polytechnique.
Unter Napoleon I. wurde er zum Grafen und Senator von Frankreich ernannt. Dadurch lernte er den Vater von Augustin-Louis Cauchy kennen und wurde zu einem Förderer Cauchys.
Lagrange ist im Panthéon aufgebahrt. Er ist namentlich auf dem Eiffelturm verewigt (siehe dazu: Liste der 72 Namen auf dem Eiffelturm).
Der Mondkrater Lagrange und der Asteroid (1006) Lagrangea sind nach ihm benannt.
Siehe auch
- Satz von Lagrange
- Interpolation
- Lagrange-Dichte
- Lagrange-Formalismus
- Lagrange-Multiplikator
- Lagrange-Polynom
- Lagrange-Punkt
- Lagrange-Resolvente
- Vier-Quadrate-Satz
Schriften
- Théorie Des Fonctions Analytiques, Contenant Les Principes Du Calcul Différentiel, Dégagés De Toute Considération D'Infiniment Petits ou d'Évanouissans, De limites Ou de Fluxions, Et Réduits A L'Analyse Algébrique Des Quantités Finies. Paris : Imprimerie de la République, Prairial an V, 1797
- Mécanique Analytique, Paris: Desaint 1788, 2. Auflage in 2 Bänden, Paris: Courcier, 1811–1815
- Auch Oeuvres, Band 11, 12
- Deutsche Übersetzung von Friedrich Murhard: Analytische Mechanik, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht 1797, die Übersetzung der 4. Auflage von H. Servus erschien bei J. Springer 1887
- Oeuvres, Gauthier-Villars, Paris 1867–1892, Herausgeber Joseph Serret, Gaston Darboux, Ludovic Lalanne, 14 Bände, SUB Göttingen, Gallica
Literatur
- O. Stamfort: Lagrange, in Hans Wussing, W. Arnold: Biographien bedeutender Mathematiker, Berlin 1983
- Diedrich Herrmann: Joseph Louis Lagrange (1736-1813), Berlin-Treptow, Archenbold Sternwarte 1963 (21 Seiten)
- Jean Itard: Artikel Lagrange in Dictionary of Scientific Biography
- W. Barroso Filho: La mécanique de Lagrange, Principes et méthodes, Paris, 1994
- M. T. Borgato, L. Pepe: Lagrange: Appunti per una biografia scientifica, Turin 1990
Weblinks
- Literatur von und über Joseph-Louis Lagrange im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag im Mathematikerstammbaum
- Joseph-Louis Lagrange. In: MacTutor History of Mathematics archive (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lagrange, Joseph-Louis |
ALTERNATIVNAMEN | Lagrange, Joseph-Louis de; Lagrangia, Giuseppe Lodovico |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Mathematiker und Astronom |
GEBURTSDATUM | 25. Januar 1736 |
GEBURTSORT | Turin, Italien |
STERBEDATUM | 10. April 1813 |
STERBEORT | Paris, Frankreich |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Joseph-Louis Lagrange aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Mathematiker (18. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Turin)
- Hochschullehrer (Berlin)
- Hochschullehrer (ENS Paris)
- Hochschullehrer (École polytechnique)
- Astronom (18. Jahrhundert)
- Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Ehrenlegion
- Italiener
- Geboren 1736
- Gestorben 1813
- Mann
- Namensgeber für einen Asteroiden
- Joseph-Louis Lagrange