Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Julius Wolff

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel erläutert den deutschen Dichter Julius Wolff; für den deutschen Arzt, siehe Julius Wolff (Mediziner).
Julius Wolff
Grab-Relief von Fritz Schaper

Julius Wolff (geb. 16. September 1834 in Quedlinburg; gest. 3. Juni 1910 in Charlottenburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Leben

Julius Wolff war der Sohn des Tuchfabrikanten Wolff. Er wurde im heutigen Haus Markt 8/9 in Quedlinburg geboren und besuchte in seiner Geburtsstadt das Gymnasium und anschließend die Universität Berlin, wo er Philosophie und Wirtschaftswissenschaften studierte. Nach Studienreisen kehrte er nach Quedlinburg zurück, wo er die väterliche Tuchfabrik übernahm, die er jedoch 1869 verkaufen musste. Wolff gründete die Quedlinburger Harz-Zeitung, nahm am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 als Landwehroffizier teil und ließ sich nach seiner Rückkehr 1872 als freier Schriftsteller in Berlin nieder. Das Grab des 1910 verstorbenen Julius Wolff befindet sich auf dem Luisenfriedhof II in Berlin-Westend im Feld B 21.13. Das Relief des Grabmals stammt vom Künstler Fritz Schaper.

Leistungen

Wolff gehört zu den sogenannten Butzenscheibendichtern. Dieser Begriff wurde zuerst 1884 von Paul Heyse verwendet, um damit zeitgenössische Dichter zu charakterisieren, die altertümelnde Verserzählungen in gefälliger Art über historische Stoffe und Sagen schrieben und ihren Lebensunterhalt damit bestritten. Neben Reimerzählungen umfasst Wolffs literarisches Schaffen, wie an den Untertiteln seiner Werke erkenntlich, auch romanhafte Prosa.

Auszeichnungen und Ehrungen

Werke

Der Rattenfänger von Hameln
 Wikisource: Julius Wolff – Quellen und Volltexte

Literatur

  • Julius Hart: Julius Wolff und die "moderne" Minnepoesie. Berlin: Eckstein (1887) (= Litterarische Volkshefte; 3)
  • Alfred Ruhemann: Julius Wolff und seine Dichtungen. Leipzig: Schloemp 1886 (= Deutsche Dichter der Gegenwart; 2)
  • Hermann Schierenberg: Die Verstechnik Julius Wolffs. Münster in Westfalen: Höing 1922.

Weblinks

 Commons: Julius Wolff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Julius Wolff aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.