Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Kebab
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kebab (auch: Kebap; türkisch für „gegrilltes oder gebratenes Fleisch“ von gleichbedeutend arabisch كَباب kabāb) wird als Bezeichnung verwendet für:
- Kalbfleisch in rechteckige Stücke geschnitten und gegrillt (ursprünglich)
- im Deutschen als Kurzbezeichnung für Döner Kebab
verschiedene nordafrikanische und orientalische Fleischgerichte (auch Kabab, Kabob):
- İskender Kebap, eine Variante des Döner Kebap
- Adana Kebap, ein Fleischgericht aus der türkischen Stadt Adana
- Şiş Kebap (eingedeutscht: Schisch Kebab), ein traditioneller Grillspieß der türkischen und arabischen Küche aus mariniertem Lammfleisch, Tomaten und Paprika
- Tschelo Kabab, das Nationalgericht des Iran mit am Spieß gegrilltem Lammfleisch oder Lamm- und Rinderhack
- Dschudsche Kabāb, persischer Hähnchenspieß
Siehe auch:
- Ćevapčići, osteuropäische kleine gegrillte Hackfleischröllchen
- Tikka (Begriffsklärung)
- Kebab Connection, eine interkulturelle deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2005
- Kebabnorsk (dt.: Kebabnorwegisch), eine ostnorwegische Jugendsprache mit vielfältigen Lehnwörtern aus Einwanderersprachen
- Silver Shish Kebab (dt. Silberner Grillspieß), den umgangssprachlichen Namen der 19 Meter hohen Edelstahlskulptur Tower Pyramide in Sydney, Australien
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |