Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Kensington Palace
Der Kensington Palace (deutsch „Kensington-Palast“) ist ein Gebäude, das von Mitgliedern der britischen Königsfamilie genutzt wird. Der Palast liegt an den Kensington Gardens im Royal Borough of Kensington and Chelsea in London.
Bau und Geschichte
Das von Sir Christopher Wren umgestaltete Schloss war früher ein privater Landbesitz und wurde im Jahr 1689 von Mary II. und Wilhelm III. ausgebaut, weil sie im Winter nicht die Feuchtigkeit der Whitehall ertragen wollten. In den nachfolgenden 70 Jahren wurde der Palast immer wichtiger für das gesellschaftliche und politische Leben des Landes. In der Lebenszeit von George I. und George II. wurde das Anwesen verschwenderisch mit Prunkgemächern ausgestattet und erhielt eine herausragende Möbel- und Gemäldesammlung. Besonders bekannt sind vor allem die aufwendigen Deckenverzierungen von William Kent. Nachdem George II. im Jahr 1760 plötzlich starb, verlor das Gebäude immer mehr an Bedeutung. Bis heute lebte nie wieder ein regierender Monarch hier.
Prinzessin Victoria wurde 1819 im Kensington-Palast geboren und dort unter strenger Aufsicht unter dem sogenannten Kensington System erzogen. Als Victoria im Juni 1837 nach dem Tod ihres Onkels Wilhelm IV. neue Königin wurde, zog sie sofort in den Buckingham Palace um.
Im Jahr 1912 wurde der Palast erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es fand eine Ausstellung über Reliquien und andere Gegenstände der City of London statt, die an nur einem Tag mehr als 13.000 Besucher begeistern konnte. Heute kann man die Ausstellungsstücke im Museum of London bewundern.
Nutzung
Längere Zeit bewohnten lediglich Edward, 2. Duke of Kent, und seine Ehefrau Katharine, Duchess of Kent, Teile des Palastes, namentlich Wren House. Anfang 2013 bezogen William, Duke of Cambridge, und seine Frau Catherine, Duchess of Cambridge (‘Kate’), ein Appartement im Kensington Palace.[1] Nach Geburt der Tochter wohnt die Familie derzeit in Anmer Hall.[2]
Von 1981 bis zu ihrem Tode 1997 residierte dort Diana, Princess of Wales. Nach einer aufwendigen Renovierung steht ein großer Teil des Palastes Besuchern offen.[1]
Bildergalerie
Südfront mit dem Standbild Williams III.
Ostfront mit dem Denkmal Victorias
Weblinks
- Offizielle Seite
- Königlicher Haushalt
- Flickr-Bilder mit Verbindung zum Kensington Palace
- WELT-Interview vom 25. März 2012 mit Chefkuratorin Lucy Worsley zur Neueröffnung von Kensington Palace
- Neues Museum im Kensington-Palast: Hausbesuch bei William und Kate, Artikel in Spiegel Online, 20. März 2012
Einzelnachweise
Bewohnt:
Bagshot Park |
Balmoral Castle |
Buckingham Palace |
Clarence House |
Gatcombe Park |
Highgrove House |
Hillsborough Castle |
Holyrood Palace |
Kensington Palace |
Sandringham House |
St James’s Palace |
Windsor Castle
Historisch:
Palace of Beaulieu |
Bridewell Palace |
Cumberland Lodge |
Dunfermline Palace |
Eltham Palace |
Fort Belvedere |
Hampton Court Palace |
Kew Palace |
Linlithgow Palace |
Marlborough House |
Castle of Mey |
Nonsuch Palace |
Osborne House |
Palace of Placentia |
Queen’s House |
Richmond Palace |
Royal Pavilion |
Savoy Palace |
Stirling Castle |
Sunninghill Park |
Tower of London |
Palace of Westminster |
Palace of Whitehall
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kensington Palace aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |