Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Kfar HaHoresh
Kfar HaHoresh (hebräisch כְּפַר הַחֹרֶשׁ, כפר החורש, auf Deutsch: „Dorf im Dickicht“) ist ein Kibbuz im Nordbezirk Israels in der historischen Landschaft Galiläa. Kfar HaHoresh liegt unweit von Nazareth und hat etwa 440 Einwohner.[1]
Der Kibbuz wurde 1933 von Mitgliedern der Jugendorganisation Gordonia gegründet, die auf Aharon David Gordon (1856–1922) zurückgeht. Das Land, auf dem die Siedlung entstand, war 1930 vom Jüdischen Nationalfonds erworben worden. Heute gibt es hier unter anderem eine große Bäckerei, Obstanbau, Landwirtschaft und Hühnerzucht. Der bekannteste Bewohner von Kfar HaHoresh war der Satiriker Ephraim Kishon, der nach seiner Flucht aus Ungarn vorübergehend hier lebte und Hebräisch lernte.
Einzelnachweise
- ↑ Cities and Villages of Israel, abgerufen am 25. Juni 2014
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kfar HaHoresh aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |