Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kiddusch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kidduschbecher

Als Kiddusch (hebräisch קידוש von kadosch, heilig, deutsch wörtlich „Heiligung“, manchmal „Segensspruch“), wird der Segensspruch über einen Becher Wein bezeichnet, mit dem der Schabbat und die jüdischen Feiertage eingeleitet werden. Der Kiddusch wird abgeleitet aus dem 2. Buch Mose 20,8 LUT: „Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst“.

Daneben gibt es den Begriff Kiddusch HaSchem, die „Heiligung des Namens (Gottes)“.

Kiddusch am Schabbat und an den Feiertagen

Der Kiddusch am Schabbat und an den Feiertagen wird unmittelbar vor der Mahlzeit zu Hause üblicherweise vom männlichen Familienoberhaupt gesprochen – aber auch Frauen sind verpflichtet, Kiddusch zu machen. Der Kiddusch kann über Wein oder ein anderes landesübliches Getränk oder, wenn kein solches vorhanden ist, über die Schabbatbrote gesprochen werden. Aschkenasische Juden sprechen am Freitagabend auch in der Synagoge einen Kiddusch, der darauf zurückgeht, dass früher Durchreisende in den Synagogen zu essen pflegten.[1]

Davon abgeleitet wird ein mehr oder weniger üppiger Imbiss,[2] der in aschkenasischen jüdischen Gemeinde meist am Schabbat, manchmal auch an Feiertagen, nach dem Vormittagsgottesdienst von Gemeindemitgliedern zu besonderen Gelegenheiten offeriert wird, als Kiddusch bezeichnet.[3] In einigen Gemeinden ist er heute fester Bestandteil des Gemeindelebens und wird von der Gemeinde finanziert.[4]

Kiddusch HaSchem

Als Kiddusch HaSchem, Heiligung des Namens (Gottes), wird das Festhalten am jüdischen Glauben durch Martyrium, Gebet und Lebensführung bezeichnet. Das Gegenteil von Kiddusch HaSchem ist der Chillul HaSchem, die Entweihung des Namens (Gottes), die Gotteslästerung.[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Julius H. Schoeps (Hg.): Kiddusch. In: Neues Lexikon des Judentums. Bertelsmann, Gütersloh/München 1992, ISBN 3-570-09877-X, S. 259f.
  2. Chajm Guski: Neulich beim Kiddusch: Ein Kantor wie ein Rabe. Jüdische Allgemeine, 18. Februar 2010
  3. Kiddush. In: Gil Marks: Encyclopedia of Jewish Food. John Wiley & Sons Ltd., Hoboken NJ 2010, S. 310 ISBN 978-0-470-39130-3 auszugsweise online (englisch)
  4. Gebetszeiten der Synagogen. Jüdische Gemeinden Frankfurt am Main

Siehe auch

Andere Wikis

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kiddusch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.