Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ratschen

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Klappern)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verschiedene Lärminstrumente beim Ratschen
Denkmal vor der Abtei Münsterschwarzach

Das Ratschen, in einigen Gegenden auch Räppeln, Rappeln, Klappern (auch Kleppern, Kliäppern), Raspeln, Schledern, Kläpstern, Klibberen, Karren, Lören, Garren oder Klacheln (letzteres vor allem in Ostösterreich) genannt, ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder (meist Ministranten) mit hölzernen Instrumenten, Ratschen eben, durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern.

Hintergrund

Der Überlieferung zufolge schweigen nämlich von Gründonnerstag nach dem Gloria den gesamten Karfreitag bis Ostern die Glocken bzw. deren Zungen, die Klöppel, da sie alle nach Rom geflogen seien. Da die Kirchenglocken zumeist eine festliche Stimmung ausdrücken, ist deren Geläute in der Zeit der Grabesruhe Jesu nicht angebracht. Um dennoch den Mitgliedern der Religionsgemeinschaft das Angelusläuten nahezubringen, wird um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr (in vielen Gegenden auch öfter) mit dem Ratschen oder Klappern daran erinnert. Sowohl die meist um 15 Uhr stattfindende Karfreitagsliturgie als auch um 8 Uhr der Kreuzweg wird rechtzeitig vorher angezeigt und ausgerufen. Und am Ostersonntag-Morgen wird die Auferstehung Jesu verkündet. Der Anführer einer Klappergruppe wird „Klappermeister“ genannt.

Auch innerhalb der Liturgie werden die Ratschen bzw. Hämmer anstelle der Altarglocken verwendet, z.B. bei der Prozession mit dem Allerheiligsten für die Kommunionfeier am Karfreitag.

Geschichte

Das Ratschen ist ein alter Brauch, der schon in einem 1482 in Coburg geschriebenen Buch erwähnt wird. Auch in Sebastian Francks „Weltbuch“ aus dem Jahr 1534 heißt es:

„Da fährt man mit einem klopfenden Karren und vielen Tafeln in der Stadt herum und rufen das Volk in die Kirche zur Passion.“

Verse beim Umzug

Kinder beim Ratschen in der Karwoche
Raspel aus der belgischen Eifel (Aldringen)

Einer der Sprüche, die gerufen und anschließend von heftigem Lärm begleitet wurden, lautet: „“

Die Klapperbuben und heute auch Klappermädchen müssen sehr früh aufstehen, wollen sie den ersten Termin um 6 Uhr morgens wahrnehmen. Hatte ein potenzieller angemeldeter Klapperer verschlafen, so wurde er vor seinem Haus ausgeklappert und verspottet

XY, steh auf zum Beten,
wir sind schon alle angetreten.

Am Karsamstag (regional verschieden) wurde dann der Klapperlohn eingesammelt. Dabei zog die Klappergruppe von Haus zu Haus und sammelte Ostereier, Geld oder auch Süßigkeiten. Der Klapperspruch lautete dann:

Wir haben geklappert fürs Heilige Grab
und bitten um eine milde Gab.

Auch am Morgen des Karsamstags wird ein Sprüchlein aufgesagt:

Weiber/Frauen, steht auf zum Kuchenbacken.
Hurra, hurra, der Kuchen geht auf.

In der Osternacht, also von Karsamstag auf Ostersonntag, ziehen in Alsdorf (Eifel) Jugendliche durch die Dorfstraßen mit folgendem Gesang (in Hochdeutsch):

Steht auf, steht auf zum heil'gen Grab,
es ist schon an der Zeit.
Es fängt schon an zu tagen,
der Tag ist nicht mehr weit.
Auf, auf, ihr Lieben, lasst die Faulen liegen,
lasst sie liegen in ihrer Ruh',
wir eilen mit Vergnügen dem heil'gen Grabe zu!

In einer Gemeinde im Pfälzerwald erklingt beispielsweise am Karsamstagmorgen folgende Weise:

Wachet auf, im Namen Herr Jesu Christ
Der helle Tag vor Augen ist
Der helle Tag, der über uns wacht
Gott schenk uns einen guten Tag
Einen guten Tag, eine fröhliche Zeit
Gelobt sei Gott in Ewigkeit.

Es gibt regional noch eine Vielzahl weiterer Sprüche, teilweise im örtlichen Dialekt. Am Untermain wird beispielsweise vor der Karfreitagsliturgie gerufen:

Wir klippern und klappern auf Haufen,
wer in die Kärsch (Kirche) will, der muss laufen, laufen.

In manchen Gegenden Mittelfrankens gibt es auch noch folgende Sprüche:

Zum Angelusläuten

Wir klappern zum Englischen Gruß,
den jeder katholische Christ beten muss,
das Ave Maria, gratia plena!

Zu den Zeremonien

Hört, ihr Leut, das ist das erste zu den Zeremonien, Zeremonien!

Die zweite Gruppe singt dann statt „erste“ das „zweite und letzte“.

Beim Eiersammeln wird häufig geratscht:

Feieramt, Feieramt Hausfra (bzw. Hausmo) pack dei Eier zam!
Zehne, zwölfe wöl mer ham!

In der Eifel ist es üblich, anstelle von Versen kurze Wörter oder Sätze zu rufen, bzw. am Abend direkt vor der Ostermette zu singen. Morgens lautet der Ruf Morjensglock oder Morjensglock loud (Morgenglocke läutet), am Mittag Mähdachsglock (Mittagsglocke), am Abend Nateglock oder Owendsglock (Nacht- oder Abendsglocke), vor der Andacht am Karfreitag und der Osternachtsmette ruft man Zesaame (zusammen). In der Voreifel lautet der laut ausgesungene Ruf „Es läuten die Glocken zur Morgen-/Mittags-/Abendstund!“

In der Gegend um Daun herum singen die Kinder „Mettaach, Honnekraach, iwwermuer os Usterdaach“ (Mittag, Hahnenschrei, übermorgen ist Ostern), am nächsten Tag „… muer os Usterdach.“

In Rivenich rufen sie: Meetisch (mittags); Betklock (abends) und morgens und dann jeweils entweder iwermuer/bzw. muer is heilich Ustrdach.

Im Saarland

Morgens und Abends zur Betstunde

Beetklock, Rosenstock, wenn'd nemme laut/klingelt dann kläppert et noch
[Betglocke, Rosenstock, wenn es nicht mehr läutet dann kläppert es noch!]

Mittags

Mittach, Mittach, Hohnekrach, Sunndach, Meendach is Osterdach, Osterdach

[Mittag, Mittag, Hahnengeschrei, Sonntag und Montag ist Ostertag]

Zur heiligen Messe am Karfreitag und am Ostersonntag zur Auferstehung gehen die Jugendlichen im Saarland in der Regel dreimal. Sie singen dazu: „Zum ersten Mal“ oder „zum zweiten Mal“. Beim dritten Mal lautet der Vers wie folgt: „Zu haaf, zu haaf, wer in de Kirch will, der laaf“ (Zu Hauf, zu Hauf, wer in die Kirche will, der laufe).

In anderen Orten im Saarland: „Steht alle auf, Ihr lieben Leut’, und eilt zum heilgen Grab hinauf.“ Insgesamt gibt es unzählige verschiedene Sprüche. Oft sind diese sogar innerhalb eines Ortes verschieden.

In der fränkischen Schweiz wird morgens um 5.30 Uhr zum Gebet gerufen:

Uremus, Uremus, jetzt schlöttern wir den englischen Gruß,
den jeder Christ verrichten muss.

Instrumente

Ratsche

Es werden vor allem folgende Lärminstrumente verwendet:

  • Die Ratsche, oder auch Räppel, ist ein massiver Resonanzkörper aus Holz, der ungefähr 30 cm lang ist. Durch eine Kurbel wird eine Walze mit Nocken in Bewegung gesetzt, wodurch Holzleisten angehoben werden, die beim Zurückschnellen das charakteristisches Geräusch erzeugen, aus dem sich der Name des Instruments ableitet.
  • Die Klapper ist ein Hämmerchen, das – ähnlich einer Handglocke – auf eine Holzleiste schlägt und dabei ein klapperndes Geräusch ergibt.
  • Die Raspel, ein durch heftiges Drehen bewegtes Instrument, wobei bei der Drehung eine sehr dünne Holzplatte über die Zähne eines hölzernen Zahnrades schnarrt.

Der Brauch findet sich heute noch in Bayern, Österreich, Luxemburg, der Pfalz, der Rhön, an der Mosel, im Saarland, in der Eifel, im Rheinland, in katholischen Gebieten Baden-Württembergs und im Ruhrgebiet (Waltrop).

Auch in den christlichen Städten im Heiligen Land (Israel und Westjordanland) gibt es solche Umzüge, jedoch ohne Ratschen. Dort ziehen die Pfadfinder mit Trommeln durch die Straßen.

Rheinland und Westfalen

Klappern in Hochkirchen

Die Tradition im Rheinland, so in Hochkirchen und in Westfalen, vor allem im Erzbistum Paderborn, wird von den Eltern an die Kinder weitergegeben. Einige Klapperjungen und -mädchen sind Messdiener. Manche haben keine Klappern, sondern Ratschen. Diese Geräte sind von den Vätern vererbt worden. Geklappert wird sowohl an Karfreitag wie auch an Karsamstag, und zwar um 7 Uhr, 11:30 Uhr und 18 Uhr. Samstags vormittags ziehen die Kinder mit einem Bollerwagen und einer Sammelbüchse von Haus zu Haus und bringen die Ostergrüße im Chor dar. Sie sammeln Ostereier, Süßigkeiten und Geld. Diese Sachen werden dann an Karsamstag vom Ältesten verteilt.

In Krefeld-Hüls ziehen die Messdiener in der Karwoche mit Instrumenten ähnlich den Raspeln durch die Gemeinde und sammeln Eier und Geld als Dank für im vergangenen Jahr geleisteten Dienste. Die Eier werden unter den Messdienern aufgeteilt, das Geld wird für Ausflüge und Fahrten verwendet.

In Waltrop ziehen die Jugendlichen Karfreitag und -samstag jeweils um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr mit Räppeln erst dreimal um die Kirche und anschließend durch die Straßen der Gemeinde. Samstag Nachmittags gehen die Räppler dann von Tür zur Tür und sammeln Eier und Süßigkeiten, sowie Geldspenden für die Jugendarbeit.

In Kaldauen und Braschoß ziehen die Messdiener die gesamte Karwoche über durch die Gemeinde und sammeln Eier für die Agape nach der Osternacht. Diese werden am Karfreitag gemeinsam gekocht und gefärbt.

Österreich - Niederösterreich - Weinviertel

Osterratschen im Weinviertel in Ameis am 15. April 2006

Im Weinviertel in Niederösterreich lebt der Brauch noch in fast allen Orten und sogar auch in kleineren Städten. Nur selten werden hier Handratschen oder Klappern verwendet. Vielmehr kommen die Schubratschen zum Einsatz. Beim ersten Ratschen am Gründonnerstag Abend oder am Karfreitag um 6 Uhr in der Früh noch ungeschmückt, dann geschmückt meist mit Büscheln aus Buchsbaumzweigen und violetten Schleifen.
Die Ratschen werden vorneweg geschoben. Wenn ein Spruch aufgesagt werden soll, hebt der Vorratscher zum Kommando während des Marschierens als Erster seine Ratsche über seinen Kopf, der Rest der Gruppe tut es ihm gleich. Wenn so die letzte Ratsche verstummt ist, wird der Spruch aufgesagt, bevor die Ratschen wieder zu Boden gelassen werden und die Ratscherei weitergeht.
Geratscht wird am Karfreitag um 6 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr und 15 Uhr (Wir ratschen, wir ratschen das Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus.), "Erst- und Zaumratschen" bei jeder Heiligen Messe (nach dem Erstläuten und dem Zusammenläuten) und um 18:00 Uhr zum Gebet (Wir ratschen, wir ratschen zum Englischen Gruß, den jeder Christ beten muss. Fallet nieder, fallet nieder auf eure Knie, betet 1 Vaterunser und 3 Avemarie).
Am Karsamstag um 6, 11, 12 Uhr und wieder Erst- und Zaum zum Gottesdienst.
Am Karsamstag gehen die Ratscher dann von Haus zu Haus und holen sich ihren Ratscherlohn, der dann gerecht unter allen Buben und Mädchen aufgeteilt wird.

Andere Bedeutungen

  • Darüber hinaus sind Ratschen die Mehrzahl des Werkzeuges Ratsche oder auch Knarre (Werkzeug), welche hauptsächlich zum Lösen und Festziehen von Schraubverbindungen eingesetzt wird, wobei der Name (auch) gedeutet wird aus dem sich ergebenden Geräusch, wenn man das ursprünglich rein mechanische Werkzeug am abgehenden Adapter festhält und den Hebel im (Teil-)Kreis ohne Kraft zurückdreht.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise


Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ratschen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.