Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Kommandobehörde
Eine Kommandobehörde ist eine militärische Kommandostelle, die in der Regel Großverbände ab der Ebene Brigade oder Division führt. Entsprechende militärische Dienststellen vom Korpskommando an aufwärts werden als Oberkommando, in Deutschland als Höhere Kommandobehörden bezeichnet.[1][2] Für die Bundeswehr definiert die Dienstvorschrift auch, bei welchen Dienststellen es sich um Kommandobehörden bzw. höhere Kommandobehörden handelt. In einem dreistufigen Behördenaufbau (wie z. B. bei Bundesbehörden) kann eine Höhere Kommandobehörde von der Stellung in der Hierarchie am ehesten mit einer Oberbehörde verglichen werden.
In Deutschland wurde der Begriff Oberkommando bis zum Zweiten Weltkrieg vom Armeeoberkommando aufwärts verwendet.
In der Bundeswehr gelten die obersten Führungskommandos der militärischen Organisationsbereiche als Höhere Kommandobehörden.
Bekannte Oberkommandos bzw. Höhere Kommandobehörden sind:
- NATO
- das Allied Command Transformation (ACT) mit dem Supreme Allied Commander Transformation (SACT) als Oberbefehlshaber und mit Sitz in Norfolk (Virginia),
- das Allied Command Operations (ACO) mit dem Supreme Allied Commander Europe (SACEUR) als Oberbefehlshaber und mit Sitz in SHAPE (Mons BE),
- Vereinigte Staaten
- die National Command Authority als höchste militärische Befehlsgewalt der USA,
- Bundeswehr (Höhere Kommandobehörden)
Einzelnachweise
- ↑ Heeresdienstvorschrift (HDv) 100/900 „Führungsbegriffe“
- ↑ Zentrale Dienstvorschrift (ZDv) 1/50 „Grundbegriffe zur militärischen Organisation, Unterstellungsverhältnisse, Dienstliche Anweisungen“, Nr. 113 und 114.
Trupp ●
Gruppe/Rotte ●●
Zug/Kette/Schwarm ●●●
Staffel ●●●●
Kompanie/Staffel/Batterie |
Bataillon/Gruppe/Geschwader || Regiment/Geschwader |||
Brigade x
Division/Wehrbereichskommando/Militärkommando xx
Korps xxx
Armee xxxx
Heeresgruppe xxxxx
Oberkommando xxxxxx
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kommandobehörde aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |