Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Krüstchen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein Krüstchen-Gericht mit Spiegelei, Schnitzel und Toast sowie Pommes frites als Beilage

Ein Krüstchen (umgangssprachlich für Brotkante) ist im Rheinland, Sauerland sowie im Bergischen Land und im Siegerland der regionale Ausdruck für ein Gericht, das in der Regel aus einem mit einem Spiegelei überbackenen Schnitzel auf einer Scheibe Roggenbrot oder Toastbrot besteht, meist zusammen mit Kartoffelsalat, Pommes frites oder Röstkartoffeln.

Im Raum Köln wird eine kleine – meist aufgewärmte – Portion Gulasch mit Röggelchen als Krüstchen warm oder Krüstchengulasch bezeichnet. „Kurstgin“[1] ist bereits im 16. Jahrhundert in Köln als abendliche Fastenspeise belegt.[2] Nach dem Grundsatz „Liquida non frangunt ieiunium – Flüssiges bricht das Fasten nicht“ erfüllte ein Stück Brot mit einer trinkbaren Suppe das Fastengebot in der Fastenzeit (vgl. ähnlich Maultasche, auch Pharisäer).

Ähnliche Gerichte

Einzelnachweise

  1. Mit niederdeutsch umgesprungenem „r“, vgl. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Bd. V, S. Hirzel, Leipzig 1873, S. 2479; Jan Goosens: r-Metathese vor Dental im Westen der kontinentalen Germania. In: Lingua Germanica. Festschrift für Jochen Splett, Waxmann, Münster i. W. 1998, S. 10–22.
  2. Vgl. Hermann von Weinsberg: Das Buch Weinsberg: Kölner Denkwürdigkeiten aus dem 16. Jahrhundert, Bd. I. (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Band 3), bearb. von Konstantin Höhlbaum, Leipzig 1886, S. 144 (bezieht sich auf das Jahr 1540); Bd. III (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Band 16.1) Bonn 1897, S. 55 (bezieht sich auf das Jahr 1580).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Krüstchen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.