Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Schnitzel
Schnitzel sind dünn geschnittene Fleischstücke, meist Brustfilets ohne Knochen, die meist zusätzlich mit einem Fleischklopfer (Plattiereisen) platt geklopft werden, was das Fleisch durch Aufbrechen der Muskelfasern zarter macht. In der Schweiz werden Schnitzel auch Plätzli genannt.[1]
Im Englischen bezeichnet der Begriff Schnitzel stets ein paniertes Schnitzel nach Art des Wiener Schnitzels. Das englische Wort für Schnitzel stammt aus der französischen Sprache und lautet escalope.
Vor allem in Österreich wird der Begriff Schnitzel auch oft einfach mit Panier gleichgesetzt. Man kann daher auch Fischschnitzel, Zucchinischnitzel und dergleichen sagen.
Etymologie
Das Wort Schnitzel leitet sich als Diminutiv snitzel von mittelhochdeutschen Wort sniz für „Schnitt“ ab.
Begriff
Heute wird der Begriff Schnitzel vor allem in der im 19. Jahrhundert in Österreich geprägten Bedeutung „von einem Kalbsschlegel geschnittenes und gebratenes Stück Fleisch“ oder daraus verallgemeinert für „zum Braten bestimmte dünne Fleischscheibe“ verwendet. Schnitzel werden vor allem aus der Keule von Schwein und Kalb gewonnen, teilweise auch aus dem Rücken.
Der Begriff gilt sowohl für die rohe Fleischscheibe als auch für die Speisen daraus.
Schnitzelgerichte
Bekannte Schnitzelgerichte vom Kalb oder Rind sind:
- Wiener Schnitzel
- paniertes Kalbsschnitzel
- (Schnitzel) Cordon bleu
- mit Schinken und Käse gefülltes, paniertes Kalbsschnitzel
- Schnitzel (à la) Holstein
- Kalbsschnitzel mit Spiegelei und Fischcanapés
- Piccata
- Kalbsschnitzel mit Zitrone und Petersilie
- Piccata milanese
- mit einer Hartkäse-Semmel-Mischung paniert und mit Makkaroni serviert
- Saltimbocca alla romana
- Kalbsschnitzel mit luftgetrocknetem Schinken und Salbeiblatt belegt
- Berliner Schnitzel
- kein echtes Schnitzel oder Kotelett, sondern panierter Kuheuter
Bei anderen Schnitzelgerichten ist das Fleisch zweitrangig für die Benennung, entscheidender ist die Zubereitungsart bzw. die dazu gereichte Soße:
- Schnitzel Wiener Art
- Schweine- oder Hähnchenschnitzel, zubereitet wie das Wiener Schnitzel
- Pariser Schnitzel
- in einer Mehl-Ei-Panierung gebacken
- Schnitzel à la Meyer,
- Hamburger Schnitzel
- Schweineschnitzel mit Spiegelei, teilweise mit Röstzwiebeln
- Jägerschnitzel
- mit Pilzsauce oder
- kein echtes Schnitzel, sondern panierte Jagdwurst mit Tomatensauce oder Ketchup
- Zigeunerschnitzel
- heute meist mit Zigeunersauce
- Schnitzel Hawaii
- mit Ananas und Käse überbacken, dem Toast Hawaii nachempfunden
- Schnitzel Elsässer Art
- mit Speck, Zwiebeln und Creme Fraiche
- Schnitzel Spreewälder Art
- paniertes Schweineschnitzel, gebraten und anschließend mit (Apfel-) Meerrettich bestrichen, geschnittener Saure Gurke belegt und mit Käse überbacken
- Kochkäseschnitzel
- paniertes Schweineschnitzel mit Kochkäse, dazu meist eingelegte Zwiebeln (Musik) und Bauernbrot
Siehe auch
Weblinks
Referenz
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Schnitzel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |