Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Piccata

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Piccata ist ein Fleischgericht der norditalienischen Küche aus gebratenen Schnitzeln vom Kalb.

Zur Zubereitung werden dünne Kalbsschnitzel geklopft, gesalzen, mehliert und in Butter wenige Minuten gebraten. Vor dem Servieren werden die Scheiben mit Zitronensaft beträufelt und mit fein gehackter Petersilie bestreut.

Piccata

Piccata alla milanese besteht aus sehr kleinen Kalbsschnitzeln, die mit Mehl, Ei und durchgeriebenem Weißbrot – vermischt mit geriebenem Hartkäse wie Parmesankäse oder Grana Padanopaniert und in Butter gebraten werden. Die Beilage besteht aus Makkaroni, vermischt mit Butter, Parmesan, Pökelzunge, Trüffeln, gekochtem Schinken und Champignons sowie Tomatensauce.

Mittlerweile wird der Begriff Piccata auch als Synonym für kleinere, gebratene Scheiben von Fleisch, Fisch und Gemüse aller Art verwendet.

Literatur

  • Erhard Gorys: Das neue Küchenlexikon. dtv, München 1994–2002, ISBN 3-423-36245-6 (S. 339)
  • Herings Lexikon der Küche. Fachbuchverlag Pfanneberg, Haan-Gruiten, 23. Auflage 2001, ISBN 3-8057-0470-4 (S. 685)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Piccata aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.