Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Laffrey

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Laffrey
Wappen von Laffrey
Laffrey (Frankreich)
Laffrey
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département Isère
Arrondissement Grenoble
Kanton Matheysine-Trièves
Gemeindeverband Matheysine.
Koordinaten 45° 1′ N, 5° 46′ O45.0247222222225.7736111111111Koordinaten: 45° 1′ N, 5° 46′ O
Höhe 680–1.262 m
Fläche {{{km²}}} km²
Einwohner 457 (1. Jan. 2018)
Bevölkerungsdichte Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“ Einw./km²
Postleitzahl 38220
INSEE-Code
Website www.mairie-laffrey.com

Mairie Laffrey
.
.

Laffrey ist eine französische Gemeinde mit 457 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Einwohner Laffreys werden Fredeyards genannt.

Geographie

Laffrey liegt etwa 30 Kilometer südlich von Grenoble. Die nahe gelegenen Seen (Lac Laffrey und Lac mort) machen die in den französischen Alpen gelegene Gemeinde zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen.

Geschichte

Bekannt wurde Laffrey als der Ort, an dem Napoléon Bonaparte auf ein königliches Bataillon Ludwig XVIII. traf, das zu seiner Verhaftung entsandt worden war. Nachdem Napoléon sein Exil auf Elba am 1. März 1815 verlassen hatte, zog er mit seiner Gefolgschaft Richtung Paris. Dabei traf er am Nachmittag des 7. März kurz vor Laffrey auf die königlichen Truppen. Diesen stellte sich Napoléon mit den Worten entgegen: „Soldaten, wenn es einen unter euch gibt, der seinen Kaiser töten möchte – hier bin ich“. Daraufhin ließen die Soldaten die Waffen sinken und riefen: „Lang lebe der Kaiser!“

Seit 1930 erinnert eine Reiterstatue Napoléons auf der prairie de la Rencontre (Wiese der Begegnung) an dieses Ereignis.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 226 238 198 211 249 341 360 455
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Esprit
Kirche Saint-Esprit

Weblinks

 Commons: Laffrey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Laffrey aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.