Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Lawra
Lawra, auch Lavra, Laura oder Laure (kyrillisch Лавра, von altgriechisch Λαύρα „Straße, Gasse, Flur“) ist im frühchristlichen sowie später dann orthodoxen Mönchtum eine von einer Einsiedlerkolonie bewohnte Stätte in Form von Zellen oder Grotten, in denen die Mönche zwar abgesondert voneinander als Eremiten leben, aber die Liturgie gemeinsam feiern, und auch einem gemeinsamen Abt (abbas) unterstehen.
Die Ursprünge dieser eremitischen Lebensform liegen im frühchristlichen Ägypten und Palästina des 4. Jahrhunderts; dort gelten die Eremitensiedlungen in der Sketischen Wüste als deren Keimzelle: Die erste Lawra wurde 328 oder 335 von Chariton dem Bekenner in Pharan gegründet; eine zweite errichtete er in Duka nahe dem Jordan. Seinem Beispiel folgten in späterer Zeit u. a. Euthymios der Große, Gerasimos und Sabas. Gerasimos gab seiner Laure eine Regel: Die Mönche mussten zunächst ein gemeinsames Leben führen. Wenn sie sich als geeignet erwiesen hatten, wies man ihnen eine Zelle zu, in der sie fünf Tage der Woche ohne Feuer und gekochte Nahrung in völliger Stille ihrer Arbeit nachgehend und sich dem Gebet widmend zubrachten. Samstags und sonntags kamen sie dann zu den gemeinsamen Gottesdiensten zusammen und nahmen eine gekochte Mahlzeit mit etwas Wein zu sich. Von den über 130 palästinensischen Klöstern des vierten bis siebten Jahrhunderts waren mindestens zwanzig Lauren. Besonders bekannt waren neben der Laura von Pharan und besonders der von Sabas gegründeten sog. Großen Laura Mar Saba die des hl. Euthymios (Chirbet el-Merd) mit ihren 38 Felsenmalereien, die Firminos-Laura, ein Zentrum des Origenismus[1] – die Felsenkirche und das Baptisterium wurden 1928 in Chirbet Duwer entdeckt – und ferner die noch heute von griechisch-orthodoxen Mönchen bewohnte ehemalige Laura von Koziba.
Als sich schließlich das Klostermönchtum durchgesetzt hatte, wurde die Bezeichnung Lawra bzw. Lavra von anderen orthodoxen Klöstern übernommen, wie dem Kloster Große Lavra auf dem Athos: Kloster Megistis Lavras. Davon ausgehend wurde die Bezeichnung als Ehrentitel auf wichtige Klöster der russisch-orthodoxen Kirche übertragen.
Nur wenige Klöster im heutigen Russland und in der Ukraine tragen den Ehrentitel einer Lawra:
- Kiewer Höhlenkloster (seit 1688)
- Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad nordöstlich von Moskau (seit 1774)
- Alexander-Newski-Kloster in Sankt Petersburg (seit 1797)
- Heilige Himmelfahrtskloster von Potschajiw in der Oblast Ternopil, Ukraine (seit 1833)
- Heilige Himmelfahrtskloster von Swjatogorsk (Свято-Успенська Святогорська Лавра) in der Oblast Donezk, Ukraine (seit 2004)
Literatur
- Josef Höfer, Karl Rahner (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Sechster Band: Karthago bis Marcellino. Herder, Freiburg i. Br. 1961 (Sonderausgabe), ISBN 3-451-20756-7, Sp. 827–828 (mit Lit.).
- Kristina Krüger: Orden und Klöster. 2000 Jahre christlicher Kunst und Kultur. Ullmann, Königswinter 2007, ISBN 978-3-8331-4069-3, S. 16.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag: Origenismus. In: Neues Theologisches Wörterbuch. Academic, 2000–2013, abgerufen am 8. August 2014.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lawra aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |