Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Leon Kobrin
Leon Kobrin, eigentlich Lew Kobrin (geb. 1873 in Witebsk; gest. 1946) war ein jiddischer Schriftsteller, Übersetzer und Journalist in New York.
Leben
Lew Kobrin wurde in einer jüdischen Familie in Witebsk geboren. 1892 ging er in die USA, zuerst nach Philadelphia, dann nach New Yotk. Er begann als Journalist für jiddische Zeitungen zu schreiben, verfasste Kurzgeschichten und erste Bühnenstücke.
1899 verfasste er mit Jacob Gordin das Theaterstück Minna. Es folgten um die 30 weitere Stücke, sowie Kurzgeschichten und Erzählungen. Leon Kobrin übersetzte zahlreiche Texte von Autoren wie Maupassant, Zola, sowie von Gorki, Tolstoi, Dostojewski oder Tschechow ins Jiddische.
1946 starb er.
Literatur
- Leon Kobrin in The Cambridge History of English and American Literature, Bd. XVIII/III, Kap. 31, § 47. online
Weblinks
- Leon Kobrin auf Website der Folksbiene, New York
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kobrin, Leon |
ALTERNATIVNAMEN | Kobrin, Lew (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | jiddischer Schriftsteller, Übersetzer und Journalist in New York |
GEBURTSDATUM | 1873 |
GEBURTSORT | Witebsk |
STERBEDATUM | 1946 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Leon Kobrin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |