Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida
Geo-Daten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Bodendenkmäler in Betzigau

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler der schwäbischen Gemeinde Betzigau zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

Bodendenkmäler der Gemeinde Betzigau

Lage Objekt Akten-Nr. Bild
Baltenstein
(Standort47.7223210.40098)
Burg BaltensteinBurgstall des Mittelalters. D-7-8228-0018[1] Burg Baltenstein, Ruinenrest
weitere Bilder
Heinzelberg
(Standort47.7293410.38415)
Burgstall Heinzelberg[3]→Burgstall des Mittelalters. D-7-8228-0019[2] [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:47.72934,10.38415!/D:Burgstall Heinzelberg[3]→Burgstall des Mittelalters., Burgstall Heinzelberg!/|BW]]
Schönberg
(Standort47.7077810.39025)
Burgruine Schöneberg→Burgstall des Mittelalters. D-7-8228-0020[4] Burgruine Schöneberg
weitere Bilder
Leiterberg–Weiher–Minderbetzigau
(Standort47.7441110.38661)
Allgäustraße→Straße der römischen Kaiserzeit. D-7-8228-0042[5] BW
Betzigau
Kirchstraße 4
(Standort47.7350310.37952)
Pfarrkirche St. Afra→Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St. Afra und ihres Friedhofs in Betzigau. D-7-8228-0048[6] Pfarrkirche St. Afra in Betzigau
weitere Bilder
Möstenberg
(Standort47.7440110.42794)
Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle St. Magnus und St. Sebastian in Möstenberg. D-7-8228-0080[7] Kapelle in Möstenberg
Kempter Wald
(Standort47.7104610.40605)
Wallburg Dengelstein→Befestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung (Dengelstein).
(Ein kleiner Anteil des Bodendenkmals befindet sich auf Betzigauer Gemarkung. Die Hauptfläche der Wallburg, wie auch der Dengelstein selbst, liegt in der Gemeinde Durach[9][10])
D-7-8228-0022[8] Wallburg und Kultplatz Dengelstein
weitere Bilder

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Weblinks

 Commons: Betzigau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8228-0018. BayLfD, abgerufen am 3. Januar 2021.
  2. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8228-0019. BayLfD, abgerufen am 3. Januar 2021.
  3. Eintrag zu Burgstall Heinzelberg in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 5. Juli 2021.
  4. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8228-0020. BayLfD, abgerufen am 3. Januar 2021.
  5. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8228-0042. BayLfD, abgerufen am 3. Januar 2021.
  6. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8228-0048. BayLfD, abgerufen am 3. Januar 2021.
  7. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8228-0080. BayLfD, abgerufen am 3. Januar 2021.
  8. BLfD Denkmaldatenbank D-7-8228-0022. BayLfD, abgerufen am 3. Januar 2021.
  9. Grenzverlauf im Bodendenkmal D-7-8228-0022 nach Bayernatlas
  10. Grenzverlauf nach OSM
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Bodendenkmäler in Betzigau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.025 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.025 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.