Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Lučenec
Lučenec | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei | |
Kraj: | Banskobystrický kraj | |
Okres: | Lučenec | |
Region: | Poiplie | |
Fläche: | 47,790 km² | |
Einwohner: | Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl SK−8 (31. Dez. 2015) | |
Bevölkerungsdichte: | Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ Einwohner je km² | |
Höhe: | 190 m n.m. | |
Postleitzahl: | 984 01 | |
Telefonvorwahl: | 0 47 | |
Geographische Lage: | 48° 20′ N, 19° 40′ O48.33138888888919.670833333333190 Einwohner Zahlenformat Koordinaten: 48° 19′ 53″ N, 19° 40′ 15″ O | |
Kfz-Kennzeichen: | LC | |
Kód obce: | 511218 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Gliederung Stadtgebiet: | 3 Stadtteile | |
Verwaltung (Stand: Januar 2011) | ||
Bürgermeisterin: | Alexandra Pivková | |
Adresse: | Mestský úrad Lučenec Novohradská 1 98401 Lučenec | |
Webpräsenz: | www.lucenec.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Lučenec (Mittelslowakei mit Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl SK-8 Einwohnern (Stand Vorlage:FormatDate: Ungültiger Wert ("0-0-0") für das Datum! ) und ist Sitz des gleichnamigen Okres und eines der Zentren der Landschaft Novohrad.
; deutsch Lizenz, ungarisch Losonc, lateinisch Lutetia) ist eine Stadt in derGeographie
Die Stadt befindet sich im Zentrum des großen Beckens Juhoslovenská kotlina, noch genauer in der Lučenská kotlina, nahe der Grenze zu Ungarn. Durch die Stadt fließt der Bach Krivánsky potok, der paar Kilometer flussabwärts in den Ipeľ (deutsch Eipel) mündet. Das Stadtzentrum liegt auf einer Höhe von 190 m n.m. und ist 75 Kilometer von Banská Bystrica, 155 Kilometer von Košice sowie 252 Kilometer von der Hauptstadt Bratislava gelegen (Straßenentfernung).
Die folgenden Angaben beziehen sich auf die Luftlinie zum nächsten Ortszentrum und die Entfernungen sind auf halbe Kilometer kaufmännisch gerundet. Städte sind fett hervorgehoben.
Tomášovce, Zvolen 6 km, 48 km |
Vidiná, Hriňová 3,5 km, 29,5 km |
Kalinovo, Poltár 8 km, 15 km |
Halič, Krupina 7 km, 44 km |
Boľkovce, Rimavská Sobota 8 km, 27 km | |
Jelšovec, Veľký Krtíš 7 km, 27 km |
Rapovce, Salgótarján (HU) 6,5 km, 28,5 km |
Trebeľovce, Fiľakovo 6,5 km, 13,5 km |
Lučenec | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Geschichte
Sie wurde 1247 zum ersten Mal schriftlich als Luchunch erwähnt und besteht aus den Stadtteilen Lučenec, Malá Ves und Opatová (1966 eingemeindet). Ferner waren auch Orte Mikušovce (1966–1992), Vidiná (1971–1990) und Pinciná (1988–1990) einmal Teil der Stadt. Im 17. Jahrhundert wurde Lučenec kurzzeitig vom siebenbürgischen Fürsten Gábor Bethlen und wie Fiľakovo von Türken besetzt, im 18. Jahrhundert war die Stadt der Hauptort des ungarischen Komitat Neograd (Novohrad).
Im 19. Jahrhundert wurde die Pest–Losonczer Bahn errichtet, die die Stadt mit der ungarischen Hauptstadt verbindet.
Bis 1918 gehörte Lučenec zum Königreich Ungarn und kam dann zur neu entstandenen Tschechoslowakei. Durch den Ersten Wiener Schiedsspruch kam die Stadt von 1938 bis 1945 kurzzeitig wieder zu Ungarn.
Bevölkerung
Auszug aus den Ergebnissen der Volkszählung 2001 (28.332 Einwohner):
Nach Ethnie: |
Nach Religion:
|
Söhne und Töchter der Stadt
- Julian von Károlyi (1914–1993), Pianist
- Vladimir Maňka (* 1959), Politiker
- Julius Simon (* 1965), Fußballspieler
- Tibor Serly (1901–1978), Komponist
Kultur
Siehe auch
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Okres Lučenec
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lučenec aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |