Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Ludwig Halberstädter
Ludwig Halberstädter (geb. 9. Dezember 1876 in Beuthen, Oberschlesien; gest. 20. August 1949 in New York City) war ein deutscher Arzt und Strahlentherapeut.
Leben und Werk
Halberstädter wurde als Sohn von Hermann Halberstaedter und seiner Frau Henriette (geb. Prager) in Beuthen geboren. Sein Vater entstammte einer Kaufmannsfamilie aus Militsch. Die Mutter stammte aus Rybnik. Halberstädter wuchs mit drei Brüdern und einer Schwester auf.[1] Nach seiner Schulzeit begann er in Heidelberg und Breslau Medizin zu studieren. Er erlangte 1901 die Approbation und begann nach einer einjährigen Tätigkeit als Militärarzt zunächst in der Chirurgie zu arbeiten.[2] Nach seiner Promotion wechselte er in die Dermatologie bei Albert Neisser in Breslau. Mit diesem reiste er 1905 und 1907 nach Java, wo er unter anderem mit Stanislaus von Prowazek Untersuchungen über Trachomerkrankte durchführte. Hierbei entdeckten die beiden mikroskopische Einschlußkörperchen in den Zellen der Bindehaut. Diese wurden nach ihnen als Halberstädter-Prowazek-Einschlußkörperchen bezeichnet.[3]
Nach seinen Forschungsreisen beschäftigte Halberstädter sich zunehmend mit radiologischen und strahlenmedizinischen Fragestellungen. Er untersuchte therapeutische Anwendungsmöglichkeiten von radioaktiven Strahlen bei Hauterkrankungen und beschrieb als erster deren Wirkung auf den weiblichen Genitaltrakt.[3] 1907 wechselte Halberstädter nach Berlin wo er zunächst in der Pathologie und anschließend am radiologischen Institut der Charité arbeitete. 1922 habilitierte er in der Dermatologie und Strahlentherapie und wurde ab 1926 als außerordentlicher Professor für die beiden Fächer berufen.[2][3] Ab 1930 erhielt er die Leitung der Bestrahlungsabteilung des Instituts für Krebsforschung in Berlin-Dahlem.[2][3] Hier forschte er insbesondere über die strahlentherapeutische Behandlung von Haut- und Kehlkopfkrebs.[2][3]
Nach der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten 1933 verlor Halberstädter wie zahlreiche andere jüdische Wissenschaftler seine akademische Position. Im Mai 1933 emigrierte er mit seiner Frau nach Palästina.[2][3] Hier übernahm die Leitung der Abteilung für Strahlentherapie des Hadassah-Hospitals in Jerusalem.[2][3] 1935 erhielt er eine Professur für Radiologie an der Hebräischen Universität Jerusalem.[3] Halberstädter starb 1949 während einer Forschungsreise in New York im Labor.[3]
Familie
Halberstädter heiratete Agnes Pflaum, die aus erster Ehe mit Albert Münchhausen zwei Kinder (Claus und Alberta) mitbrachte. Der gemeinsame Sohn Max studierte in London ebenfalls Medizin und wurde Radiologe. Max Halberstädter erlangte die britische Staatsbürgerschaft und änderte seinen Namen in Hulbert.[1]
Publikationen
- „Die Folgen der Unterbindung der Vena femoralis unterhalb des Ligamentum Poupartii“, Dissertation Breslau 1903
- mit S. von Prowazek: „Über Zelleinschlüsse parasitärer Natur beim Trachom“, in: Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamte 26, 1907, S. 44–47
- „Experimentelle Untersuchungen an Trypanosomen über die biologische Strahlenwirkung“, in: Berliner Klinische Wochenschrift. 51, 1914, S. 252 f.
- „Zur Mesothoriumbehandlung der Hyperkeratosen bei Röntgenhänden“, in: Archiv für Dermatologie und Syphilis, Originalien, 130, 1921, S. 241–45
- „Physikalische Eigenschaften und biologische Wirkung der von der Rückseite der Antikathode ausgehenden Röntgenstrahlung“, in: Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen 29, 1922, S. 478–88
- „Über die Wirkung von primären und sekundären Röntgenstrahlen auf die Bakterien“, in: Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen 29, 1922, S. 489–95
- „Gefahren der Kehlkopfschädigung durch Röntgenstrahlen“, in: Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen 31, 1923/24, S. 425 ff.
- mit A. Simons „Die Wirkung der Radium-, Kathoden-, Röntgen- und Lichtstrahlen auf die blutbildenden Organe und das Blut“, in: Handbuch der allgemeinen Hämatologie. I, 2, 1933, S. 1419–1520
- mit L. Doljanski „Radiobiologische Untersuchungen an Gewebekulturen“, in: Archiv für experimentelle Zellforschung 19, 1937, S. 475–97
- mit L. Doljanski „Sur la Radiosensibilité des leucocytes en culture in vitro“, in: Acta de l'Union internationale contre le cancer 2, Paris 1937, S. 349
- mit G. Goldhaber „Effect of x-ray on erythrocytes“, in: Proceedings of the Society of Biology and Medicine 54, Utica, N. Y., 1943, S. 270 f.
- „Radiotherapy of hemangiomas in children“, in: Harefuah 24, Tel-Aviv 1943, S. 38 (hebräisch)
- „Effect of pregnancy on translucence of mammary gland“, in: Journal of obstetrics and gynaecology of the British Empire 55, Timperley 1948, S. 65 ff.
Weblinks
- Ludwig Halberstädter auf Whonamedit.com
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Sammlung zur Halberstaedter Familie auf den Seiten des Jüdischen Museums Berlin mit zugehörigen Findbuch
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Zoske, Horst, „Halberstaedter, Ludwig“, in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 534 f. (Onlinefassung)
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 3,8 "Ludwig Halberstädter – Jüdische Ärzte aus Deutschland und ihr Anteil am Aufbau des israelischen Gesundheitswesens" auf aerzte.erez-israel.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Halberstädter, Ludwig |
ALTERNATIVNAMEN | Halberstaedter, Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | Radiologe und Onkologe |
GEBURTSDATUM | 9. Dezember 1876 |
GEBURTSORT | Beuthen, Oberschlesien |
STERBEDATUM | 20. August 1949 |
STERBEORT | New York |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ludwig Halberstädter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |