Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lymphangiogenese

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lymphangiogenese ist das Wachstum neuer Lymphgefäße von bereits existierenden Gefäßen[1] ähnlich dem Prozess der Angiogenese (Wachstum der Blutgefäße). Davon abzugrenzen ist der Prozess der Lymphvaskulogenese (der de-novo-Bildung von lymphatischen Strukturen aus Vorläuferzellen)[2].

Lymphangiogenese spielt eine wichtige physiologische Rolle in der Homöostase, im Stoffwechsel und der Immunität. Die unzureichende oder vermehrte Bildung von Lymphgefäßen ist charakteristisch für eine Reihe von Krankheiten, so z. B. für Tumor-Metastasierung,[3] Lymphödem, Lipödem, Rheumatoide Arthritis, Psoriasis, Lymphangiomatosis und verzögerte Wundheilung.

Die Rolle des Lymphsystems in diesen Krankheiten hat das Interesse an der Lymphangiogenese erneut geweckt, nicht zuletzt aufgrund der Entdeckung von Markern, die spezifisch für lymphatische Endothelzellen sind, wie dem Rezeptor des Vaskulären Endothelzell-Wachstumsfaktor C VEGF-C (VEGFR-3), Podoplanin, LYVE1, PROX-1 und Desmoplakin. Diese spezifischen Marker ermöglichten neue Erkenntnisse über die Funktion, Struktur und molekularbiologischen Grundlagen des Lymphsystems. Mehrere Faktoren sind bekannt, die die Lymphangiogenese anregen, unter anderen VEGF-C, Hyaluronsäure and Ephrin-B2.

Literatur

  • Karl H. Plate: From angiogenesis to lymphangiogenesis. In: Nature Medicine. 7, Nr. 2, 2001-02 S. 151–152, doi:10.1038/84579.
  • Gavin Jell, Dontscho Kerjaschki, Peter Revell, Najat Al-Saffar: Lymphangiogenesis in the bone–implant interface of orthopedic implants: Importance and consequence. In: Journal of Biomedical Materials Research Part A. 77A, Nr. 1, 2006 S. 119–127, doi:10.1002/jbm.a.30548.
  • Rui-Cheng Ji: Lymphatic Endothelial Cells, Lymphangiogenesis, and Extracellular Matrix. In: Lymphatic Research and Biology. 4, Nr. 2, 2006-06-01 S. 83–100, doi:10.1089/lrb.2006.4.83.
  • Sawan Kumar Jha, Khushbu Rauniyar, Michael Jeltsch: Key molecules in lymphatic development, function, and identification. In: Annals of Anatomy - Anatomischer Anzeiger. 219, 2018 S. 25-34, doi:10.1016/j.aanat.2018.05.003. (Übersichtsartikel zu den Markern lymphatischer Endothelzellen).

Einzelnachweise

  1. Rainer Krebs, Michael Jeltsch: Die lymphangiogenen Wachstumsfaktoren VEGF-C und VEGF-D. Teil 1: Grundlagen und Embryonalentwicklung. In: Lymphologie in Forschung und Praxis. 17, Nr. 1, 2013, S. 30–37.
  2. Kenny Mattonet, Michael Jeltsch: Über die heterogene Herkunft des Lymphgefäßsystems. In: Lymphologie in Forschung und Praxis. 19, Nr. 1, 2015, S. 84–88.
  3. Steven A. Stacker: Lymphangiogenesis in Cancer Metastasis, S. 27 ff, Springer 1. Juli 2009, ISBN 978-90-481-2246-2 (Zugriff am 26. Juni 2010)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lymphangiogenese aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.