Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Mandinka
Das Volk der Mandinka (auch Mandingo, Mandinko, Sose) ist eine Ethnie Westafrikas, deren Angehörige sich als genetische oder kulturelle Nachkommen des frühgeschichtlichen Königreiches Mali definieren, das den Transsaharahandel vom Magreb nach Westafrika kontrollierte. Im frühen 13. Jahrhundert wurde es von Sundiata Keïta angeführt. Im gleichen Jahrhundert verbreiteten sich die Mandinka vom heutigen Mali ausgehend in einem großen Reich. Ein späterer Staat der Mandinka war Kaabu.
Verbreitungsgebiet
Die Mandinka leben heute überwiegend in Gambia, Guinea, Senegal und Mali. Eine größere Anzahl der Mandinka lebt zudem in Guinea-Bissau, Sierra Leone und Burkina Faso. In Sierra Leone leben (Stand 2015) etwa 160.000 Madingo.[1]
Auch in vielen anderen Ländern im westlichen Afrika, wie Mauretanien, der Elfenbeinküste und Liberia, findet man kleinere Gruppen dieser Ethnie.
Trivia
Ein berühmter Mandinka ist Alex Haleys angeblicher Vorfahr Kunta Kinte, der durch das Buch Roots (dt.: Wurzeln) und die gleichnamige Fernsehserie bekannt wurde. Die von Haley rekonstruierte familiäre Verbindung zwischen ihm und Kunta Kinte wird von Historikern allerdings angezweifelt.
Sinéad O’Connor bezieht sich in dem Song „Mandinka“ auf Haleys Buch.
Bekannt geworden ist der Name des Volks in der Schreibweise Mandingo durch den gleichnamigen Film von Richard Fleischer. Hier bezieht er sich auf Gladiatorenkämpfe zwischen Sklaven in den US-amerikanischen Südstaaten, ein Motiv, das Quentin Tarantino in seinem Film Django Unchained wieder aufgriff. Dergleichen Schaukämpfe zwischen afrikanischen Sklaven, auf die ihre weißen Besitzer Wetten abschlossen, sind allenfalls für die Überfahrten auf den Sklavenschiffen überliefert. Aus ihnen entstanden Kampftänze wie die brasilianische Capoeira oder die Maní auf Kuba. Von Weißen veranstaltete Schaukämpfe afrikanischer Sklaven mag es lokal auch noch in der Neuen Welt gegeben haben, gesicherte Quellen liegen dafür jedoch nicht vor.[2]
Ein ebenfalls berühmter Mandinka ist Alpha Condé, seit 2010 Präsident der Republik Guinea und 2017/18 Präsident der Afrikanischen Union.
Siehe auch
Weblinks
Literatur
- Fred Lindsey: Mandinka. In: Encyclopedia of World Cultures, Supplement, Gale Group ISBN 0-02-865671-7, S. 194–197 [1]
Einzelnachweise
- ↑ Sierra Leone 2015 Population and Housing Census national analytical report. Statistics Sierra Leone, Oktober 2017, S. 89ff.
- ↑ Michael Zeuske: Sklavenhändler, Negreros und Atlantikkreolen. Eine Weltgeschichte des Sklavenhandels im atlantischen Raum. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2015, ISBN 978-3-11-042672-4, S. 101 (abgerufen über De Gruyter Online).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mandinka aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |