Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Manès Sperber

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Manes Sperber)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Manès Sperber

Manès Sperber (geb. 12. Dezember 1905 in Zabłotów, Galizien, Österreich-Ungarn (heute Oblast Iwano-Frankiwsk, Ukraine); gest. 5. Februar 1984 in Paris) war ein österreichisch-französischer Schriftsteller, Sozialpsychologe und Philosoph. Er benutzte auch die Pseudonyme Taras Achim, N. A. Menlos, C. L. Chauverau, C. L. Chauvraux, C. L. Chauvreau, Jean Clémant, Paul Halland, A. J. Haller, Paul Haller und Jan Heger.

Leben

Sperber stammte aus einer für ostgalizische Schtetl relativ wohlhabenden Familie und wuchs in der Tradition des Chassidismus auf. Diese weniger den strengen Formalismen der jüdischen Glaubenspraxis folgende Form des Judentums lebt ein sehr gefühlsbetontes Vertrauen auf Gott. Im Sommer 1916 flüchtete die Familie vor den Kriegswirren nach Wien, wo die Sperbers einen wirtschaftlichen Niedergang erlebten und Manès sich der jüdischen Jugendbewegung HaSchomer HaTzair anschloss. Später begegnete er Alfred Adler, dem Begründer der Individualpsychologie, und wurde dessen Schüler und Mitarbeiter. Er brach mit ihm 1932 wegen Meinungsverschiedenheiten über die Verbindung von Individualpsychologie und Marxismus.

1927 zog Sperber auf Anregung Adlers nach Berlin und trat der KPD bei. In der Berliner Gesellschaft für Individualpsychologie, der nach der Wiener größten Ortsgruppe von Adlers Internationalen Vereinigung für Individualpsychologie, hielt er Vorträge und Ausbildungslehrgänge. Daneben war er, wie er sich in seiner Autobiographie Die vergebliche Warnung (München 1983) erinnerte, tätig als

„psychologischer Experte für die Berliner Zentrale für Wohlfahrtspflege (…), ich lehrte an mehreren Fachschulen, die Fürsorger und Sozialpädagogen ausbildeten, und überdies am Sozialpolitischen Seminar der Preußischen Hochschule für Politik (…) Im Auftrag der Stadt Berlin gab ich in einigen Fürsorge-Erziehungsheimen (…) Kurse und Beratungsstunden für die Heimerzieher.“

Seine Intentionen zielten dabei in zweierlei Richtung, nämlich:

„die Kenntnis der Individualpsychologie innerhalb der Arbeiterbewegung zu verbreiten, auf sozialistische Jugendführer und Sozialfürsorger und Leiter pädagogischer, staatlicher und städtischer Institutionen Einfluss zu gewinnen; (…) innerhalb der individualpsychologischen Bewegung die Kenntnis sozialer Sachverhalte zu fördern und damit die richtige Einschätzung ihrer Bedeutung für das bessere Verständnis individueller und sozialer Phänomene.“ (Vergebliche Warnung, S. 124.)“

Die Berliner Gesellschaft für Individualpsychologie spaltete sich 1929 in einen marxistischen (Sperber) und einen klerikal-konservativen (Fritz Künkel) Flügel. Die Auseinandersetzungen über eine angemessene Positionierung gegenüber dem aufsteigenden Nationalsozialismus führte zu einer Fraktionierung auch der „Internationalen Vereinigung für Individualpsychologie“, die 1930 nur für kurze Zeit von dem angesehenen Charité-Dozenten Arthur Kronfeld überbrückt werden konnte, der in diesem Jahr auch den wohl größten - und letzten - internationalen Kongress in Berlin organisierte.

Nach der „Machtergreifung“ durch Adolf Hitler im Deutschen Reich tauchte Sperber zunächst in Berlin unter. In den frühen Morgenstunden des 15. März 1933 wurde er mit anderen in der Künstlerkolonie von Polizei und SA verhaftet und in so genannte „Schutzhaft“ genommen. Nachdem er einen Monat in verschiedenen Gefängnissen verbracht hatte, wurde er als österreichischer Staatsbürger am 20. April 1933, dem Geburtstag Hitlers, freigelassen mit der Aufforderung, das Deutsche Reich umgehend zu verlassen. Am 24. April fuhr Sperber von Berlin nach Wien. Bis Mai 1934 weilte er in Jugoslawien und zog sich dort vorübergehend, so seine Erinnerungen („Bis man mir Scherben auf die Augen legt“), ins Privatleben zurück. Im Januar 1934 wurde dort sein Sohn Vladimir Friedrich Uri Sperber geboren. Er emigrierte schließlich ohne Ehefrau (Mirjam Sperber) und Sohn nach Paris, als ihn die KPD mit einem Propagandaauftrag im 'Institut zum Studium des Faschismus' (INFA) betraute:

„Im späten Frühling erreichte mich ein Ruf der Partei. Ich sollte nach Paris kommen, hieß es, man brauchte mich für eine wichtige ideologische Arbeit im internationalen Maßstab.“

In Paris arbeitete er eng mit Willi Münzenberg zusammen, der im Sinne der kommunistischen Volksfrontpolitik einen international einflussreichen Propaganda-Apparat steuerte.

Nach den stalinistischen Säuberungen wandte Sperber sich von der Partei ab und trat 1937 formal aus. Er begann nun seine literarische Auseinandersetzung mit dem Totalitarismus und der Rolle des Individuums in der Gesellschaft (Zur Analyse der Tyrannis, worin er Hitlers Selbstmord voraussah).

Im Winter 1939 meldete sich Sperber als Kriegsfreiwilliger bei der französischen Fremdenlegion, wurde aber demobilisiert, ohne in Kampfhandlungen verwickelt zu werden, und zog sich mit seiner mittlerweile zweiten Frau (Jenka Sperber) nach Südfrankreich zurück. Im Juni 1942 wird hier sein zweiter Sohn Dan Sperber geboren. Als auch dort die Gefahr der Deportation akut wurde, flüchtete er im Herbst 1942 in die Schweiz. Nach Kriegsende 1945 kehrte Sperber nach Paris zurück und wurde Verlagslektor im Verlag Calmann-Lévy, war tätig als Kulturphilosoph, Schriftsteller und als von Raymond Aron und André Malraux entsandter Kulturbeauftragter in Deutschland (Reéducation), wo er u. a. in Mainz (FBZ) die Zeitschrift Die Umschau herausgab. 1950 war er mit seinem Freund Arthur Koestler einer der Initiatoren des in Berlin gegründeten antikommunistischen Kongress für kulturelle Freiheit, dessen Finanzierung durch den CIA in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre offenbar wurde.[1]

Sperbers wohl bekanntestes Werk ist seine Romantrilogie Wie eine Träne im Ozean, die stark autobiografische Züge trägt. Sie wurde als TV-Film 1970 für den (WDR) verfilmt. Ebenso wurde 1972 der vom französischen Regisseur Henri Glaeser produzierte Kinofilm Une larme dans l’océan, der ein Kapitel der Trilogie behandelt, in Jerusalem uraufgeführt. Die Handlung der Trilogie spielt in der Zeit zwischen 1931 und 1945 und berichtet von den ideologischen Verblendungen der Kommunisten und der KP. Sie versucht Menschlichkeit und Wahrheit an die Stelle von Gewalt, Unmündigkeit und Diktatur zu setzen.

Manès Sperber wurde auf dem Cimetière Montparnasse in Paris beigesetzt.

Zitat

"Niemals habe ich auch nur einen Augenblick lang erwogen, mein Judentum zu verleugnen oder aus der jüdischen Glaubensgemeinschaft auszutreten, solange noch irgendwo auf dem Erdenrund Juden wegen ihres Glaubens verfolgt, wegen ihrer Abstammung diskriminiert werden." (Manès Sperber, in seiner Autobiografie "All das Vergangene")

Werke

  • Charlatan und seine Zeit (1924, Neuaufl. Graz, Steirische, 2004)
  • Alfred Adler - Der Mensch und seine Lehre - Ein Essay. Wien (1926)
  • Zur Analyse der Tyrannis (1939, wieder zus. mit anderem Essay 1975)
  • Wie eine Träne im Ozean (1961)
    • Der verbrannte Dornbusch (1949)
    • Tiefer als der Abgrund (1950)
    • Die verlorne Bucht (1955)
  • Die Achillesferse (1960)
  • Zur täglichen Weltgeschichte (1967)
  • Alfred Adler oder Das Elend der Psychologie. Wien (1970)
  • Leben in dieser Zeit (1972)
  • Wir und Dostojewski: eine Debatte mit Heinrich Böll u.a. geführt von Manès Sperber (1972)
  • Zur Analyse der Tyrannis. Das Unglück, begabt zu sein. Zwei sozialpsychologische Essays. Wien (1975)
  • All das Vergangene
    • Die Wasserträger Gottes (1974)
    • Die vergebliche Warnung (1975)
    • Bis man mir Scherben auf die Augen legt (1977)
  • Individuum und Gemeinschaft (1978) Ullstein Taschenbuch 39023 ISBN 3-548-39023-4
  • Sieben Fragen zur Gewalt (1978)
  • Churban oder Die unfaßbare Gewißheit (1979)
  • Der freie Mensch (1980)
  • Nur eine Brücke zwischen Gestern und Morgen (1980)
  • Die Wirklichkeit in der Literatur des 20. Jahrhunderts (1983)
  • Ein politisches Leben - Gespräche mit Leonhard Reinisch (1984)
  • Geteilte Einsamkeit - Der Autor und seine Leser (1985) (Essay)
  • Der schwarze Zaun (1986) (Romanfragment)
  • Kultur ist Mittel, kein Zweck (2010) Residenz Verlag, ISBN 978-3-7017-1553-4

Auszeichnungen

Literatur

  • Sophia Ihle: Das heimatlose Ich. Die autobiografische Selbstverortung Manès Sperbers in: Exil ohne Rückkehr. Literatur als Medium der Akkulturation nach 1933, hg. v. Sabina Becker / Robert Krause, München: Edition text+kritik 2010, S. 19-37. ISBN 978-3-86916-048-1
  • Rudolf Isler: Manès Sperber. Zeuge des 20. Jahrhunderts. Eine Lebensgeschichte Vorwort: Daniel Cohn-Bendit. 2. Auflage. Aarau: Sauerländer & Cornelsen 2004 ISBN 3-03-450122-6
  • Alfred Lévy: Manès Sperber - oder von den Abenteuern, Leiden und Irrtümern eines politischen Individualpsychologen. In: Gestalten um Alfred Adler - Pioniere der Individualpsychologie. Hg. von A. Lévy und G. Mackenthun, Würzburg 2002, S. 251-269, ISBN 3-8260-2156-8
  • Licharz/Kauffeldt/Schießer (Hrsg): Die Herausforderung Manès Sperber Frankfurt, 1988. ISBN 3-89228-182-3
  • Werner Müller: Manès Sperbers Romantrilogie „Wie eine Träne im Ozean“ Diss. Graz 1981
  • Alfred Pfaffenholz: Manès Sperber zur Einführung, Hannover 1984, SOAK-Verlag, ISBN 3-88209-061-8
  • Monika Schneider: Das Joch der Geschichte Pfaffenweiler, 1991 ISBN 3-89085-496-6
  • Mirjana Stancic: Der Churban oder die unfaßbare Gewißheit. M. S's. jüdische Themen in: Sachor. Zeitschrift für Antisemitismusforschung Bd. 9: Von der Emanzipation zur Entrechtung. Klartext, Essen 1999, S. 60 - 75 ISSN 0948-2415 ISBN 3-88474-789-4
  • Mirjana Stancic: Manès Sperber - Leben und Werk, Frankfurt/M. 2003, Stroemfeld Verlag, ISBN 3-86109-163-1
  • Robert G. Weigel (Hg): Vier große galizische Erzähler im Exil: W.H. Katz, Soma Morgenstern, Manès Sperber und Joseph Roth Frankfurt, 2005 ISBN 3-631-53001-3
  • Klaus Wenzel: Manès Sperbers Romantrilogie „Wie eine Träne im Ozean“ Diss. Frankfurt/M. 1990 ISBN 3-631-43576-2
  • Anne-Marie Corbin-Schuffels: Un combat contre la tyrannie (1934-1960), Frankfurt/M. 1996, Peter Lang Verlag, ISBN 3-906754-39-1
  • Olivier Mannoni: Manès Sperber - L'espoir tragique, Paris 2004, Albin Michel, ISBN 2-226-15186-9
  • Wolfgang Kutz: Der Erziehungsgedanke in der marxistischen Individualpsychologie. Pädagogik bei Manès Sperber, Otto Rühle und Alice Rühle-Gerstel als Beitrag zur Historiographie tiefenpsychologisch geprägter Erziehungswissenschaft, Bochum 1991, Schallwig Verlag, ISBN 3-925222-14-6
  • Stéphane Moses/Joachim Schlör/Julius H. Schoeps (Hg): Manès Sperber als Europäer. Eine Ethik des Widerstands, Berlin 1996, Edition Hentrich, ISBN 3-89468-165-9

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. Mirjana Stancic: Manès Sperber. Leben und Werk. Stroemfeld Verlag, Frankfurt a. M. 2003

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Manès Sperber aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.