Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Manifest (Medizin)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Fremdwort manifest (lateinisch manifestus „handgreiflich“, „deutlich“) wird in der Medizin mit der Bedeutung „deutlich“ oder „ausgeprägt“ verwendet, vor allem bei Symptomen, die erst nach einer symptomfreien Latenzzeit oder Inkubationszeit auftreten oder deutlich ausgeprägt sind.[1] Das Gegenteil von manifest nennt man latent („verborgen“) oder inapparent („nicht erscheinend“, „nicht sichtbar“).[2]
Von der Manifestation einer Krankheit spricht man, wenn sich Symptome zeigen, die die Krankheit deutlich erkennbar machen.[3]
Beispiele:
- manifeste Hypothyreose
- manifeste Schocksymptomatik
- manifeste Leberzirrhose
- manifeste Depression
- manifester Ileus
- manifester Eisenmangel
- manifester Diabetes
- manifester Wahn
Siehe auch
Literatur
- Pschyrembel „Klinisches Wörterbuch“, 260. Aufl., De Gruyter, Berlin 2007, ISBN 3-11-017621-1
Einzelnachweise
- ↑ Duden online: manifest
- ↑ Duden online: latent und inapparent
- ↑ Duden online: Manifestation
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Manifest (Medizin) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |