Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Marabou

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Marke Marabou

Marabou ist der schwedische Markenname für Schokoladenprodukte des internationalen Nahrungsmittelskonzerns Mondelez International.

Geschichte

Die Firma Marabou AB bildete sich 1916 durch die Initiative des Norwegers Johan Throne-Holst, der zuvor die Marke Freia in Norwegen gegründet hatte. Die Produktion begann 1919 in einer Fabrik im schwedischen Sundbyberg. Zwischen 1941 und 1962 hatte die Marabou AB Findus im Besitz.

1990 wurde Marabou von Freia aufgekauft und gründete sich als Freia-Marabou neu. Norsk Hydro, Procordia Foods und Paulig waren einige der Hauptinhaber. 1993 kaufte die Firma Kraft General Foods (seit dem 1. Oktober 2012 firmiert die Kraft Foods Inc. unter Mondelēz International Inc.) das Unternehmen für drei Milliarden norwegische Kronen. Die beiden Markennamen Marabou und Freia bestanden jedoch weiterhin.

In Deutschland sind Produkte unter dem Namen Marabou seit 1982 erhältlich.

Die Produktion erfolgt in Upplands Väsby bei Stockholm.

Sorten

Marabou Schokolade

Die Marke Marabou ist heutzutage am meisten bekannt für ihre Milchschokolade, die es in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen gibt: Mjölkchoklad (Milchschokolade), Schweizernöt (Schweizer Nuss), Frukt & Mandel (Frucht & Mandel), Mörk choklad (Dunkle Schokolade), Helnöt (Ganze Nuss), Apelsinkrokant (Apfelsine-Krokant), Digestive, Daim, Mintkrokant (Minze-Krokant), Dukat, Saltlakrits (Salzlakritz), Gräddnougat (Sahne-Nougat), Crisp, Cocos, Amigo und Non stop sowie mit Oreos.

Andere in Skandinavien bekannte Süßwaren, die den Markennamen Marabou tragen sind Aladdin, Paradis, Dubbelnougat, BelVita und Co-co. Zuvor gehörten auch Daim und Japp zu Marabou.

Marketing

Marabous Reklameslogan Mmm…Marabou wurde in einem Werbefilm 1956 eingeführt, bei dem die schwedischen Schauspieler Sture Lagerwall und Yvonne Lombard mitgewirkt haben. Dieser Slogan wird auch heute eingesetzt, zwischenzeitlich gab es aber auch andere Slogans, u.a. Smaken man aldrig glömmer (dt. Der Geschmack, den man nie vergisst, 1980er-Jahre), Små goda ögonblick (dt. Kleine leckere Augenblicke, 2002), Smaken man vill tillbaka till (dt. Der Geschmack, zu dem man zurück will, 2004 bis 2005) und Hur många rutor gör dig glad? (dt. Wie viele Stücke machen dich fröhlich?). Marketing wurde vorwiegend für die Milchschokolade betrieben.

Weblink

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Marabou aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.