Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Margeriten
Margeriten | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Margerite (Leucanthemum vulgare), | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Leucanthemum | ||||||||||||
Mill. |
Die Margeriten (Leucanthemum) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Gattung umfasst derzeit 42 Arten [1].
Der botanische Name leitet sich von altgriechisch λευκός leukós „weiß“ und altgriechisch ἄνθος ánthos für „Blüte“, „Blume“ ab.
Beschreibung
Die Arten der Margeriten sind kurzlebig bis ausdauernd und krautig. Die Blattspreiten sind ungeteilt bis fiederschnittig gestaltet; die Grundblätter sowie die unteren Stängelblätter sind gestielt und die oberen Stängelblätter sitzend. Die Köpfchen tragen weiße Zungen- und gelbe Röhrenblüten und sind selten auch ohne Zungenblüten anzutreffen. Die Früchte vom Typus der Achänen sind gerippt und mit Schleimzellen und Sekretkanälen ausgestattet.
Verbreitung
Die Arten der Gattung sind in Europa beheimatet. Eine Art dringt sogar bis Sibirien vor (Leucanthemum ircutianum); sie ist nach der sibirischen Stadt Irkutsk benannt.
Polyploidie
Die Gattung Leucanthemum stellt einen Polyploidkomplex dar, d.h., dass unterschiedliche Arten des Genus unterschiedliche Chromosomenzahlen aufweisen. Die Chromosomen-Grundzahl des Margeritengenoms ist 9, ein diploides Individuum besitzt somit 18 Chromosomen. Neben den vermutlich ursprünglicheren, diploiden Arten kam es mehrfach zu Artbildungsereignissen, bei denen der Chromosomensatz vervielfacht wurde. Heute findet man Spezies mit 36, 54, 72, 90 und 108 Chromosomen. Die nur an einer Lagune nördlich von Lissabon zu findende Leucanthemum lacustre besitzt sogar 198 Chromosomen, was dem 22-fachen Chromosomensatz entspricht.
Arten (Auswahl)
- Margeriten (Leucanthemum Mill.)
- Steineralpen-Margerite (Leucanthemum lithopolitanicum (E. Mayer) Polatschek)
- Haller-Margerite (Leucanthemum halleri (Vitman) Ducommun)
- Schwarzrand-Margerite (Leucanthemum atratum (Jacq.) DC.)
- Fettwiesen-Margerite (Leucanthemum ircutianum DC.)
- Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare Lam., Syn.: Leucanthemum praecox (Horvatic) Horvatic)
- Gebirgs-Margerite (Leucanthemum gaudinii Dalla Torre)
- Berg-Margerite (Leucanthemum adustum (W.D.J.Koch) Gremli)
- Verschiedenblättrige Margerite (Leucanthemum heterophyllum (Willd.) DC.)
- Leucanthemum lacustre (Brot.) Samp.
- Leucanthemum maximum (Ramond) DC..
Literatur
- Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/3800134616 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ The Euro+Med PlantBase "http://www.emplantbase.org/home.html"
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Margeriten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |