Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Marli Ehrman

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marli Ehrman (geboren als Marie Helene Heimann 17. Dezember 1904 in Berlin; gestorben 25. Oktober 1982 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein deutsch-amerikanische Textilkünstlerin und Designerin.

Leben

Marie Helene Heimann besuchte von 1912 bis 1921 die höhere Westend-Mädchenschule und war 1921 Internatsschülerin im Schweizer Territet. 1923 besuchte sie die Kunstgewerbeschule in Berlin. Ab Ende 1923 studierte sie am Bauhaus Weimar und besuchte den Vorkurs bei László Moholy-Nagy und Josef Albers. Danach wurde sie für die Webereiwerkstatt vorgesehen. Sie studierte dort bei Gunta Stölzl und belegte auch Kurse bei Paul Klee und Georg Muche. 1927 bestand sie die Gesellenprüfung in Glauchau und erhielt das Bauhaus-Zeugnis. 1926/27 arbeitete sie selbständig in der Versuchsanstalt der Webereiwerkstatt. Sie studierte danach an der Universität Jena und legte 1931 ihre Volksschullehrerprüfung in Hamburg ab. 1932/33 war sie Lehrerin am Erziehungsheim Selent in Holstein . Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten konnte sie nur noch an jüdischen Schulen arbeiten. Von 1934 bis 1937 war sie Lehrerin an der Berliner Theodor–Herzl–Schule, wo sie ihren Mann Elizeer L. Ehrmann kennenlernte, der auch Autor für „Jüdische Lesehefte“ war.[1]

Ehrman emigrierte 1938 in die USA. Dort fand sie bis 1947 Beschäftigung an der von Moholy-Nagy gegründeten Chicago School of Design. Nebenher gab sie Abendkurse am Hull House. 1941 gewann sie den vom MoMA ausgeschriebenen Wettbewerb für „Organisches Design“. Sie hatte Aufträge aus der Möbelindustrie und arbeitete mit Ludwig Mies van der Rohe für den Bauprojektentwickler Herbert Greenwald. Neben Einrichtungen für Wohnhäuser und Geschäftsräume entwarf sie auch die Innengestaltung der Stadtbücherei in Oak Park. In Oak Park gründete sie 1956 den Elm Shop, „in dem zahlreiche avantgardistische Entwürfe entstanden und den sie bis zu ihrer Pensionierung leitete.“[2]

Literatur

  • Christine Rohrschneider: Ehrman, Marli. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 32, Saur, München 2002, S. 476
  • Sigrid Wortmann Weltge: Bauhaus-Textilien : Kunst und Künstlerinnen der Webwerkstatt. Übersetzung aus dem Amerikanischen. Schaffhausen : Ed. Stemmle, 1993. Kurzvita S. 176f. und tabellarisch auf S. 202

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Otto Dov Kulka (Hrsg.): Deutsches Judentum unter dem Nationalsozialismus. Teil: Bd. 1. Dokumente zur Geschichte der Reichsvertretung der deutschen Juden 1933 - 1939. Tübingen : Mohr Siebeck 1993, S. 278
  2. Sigrid Wortmann Weltge: Bauhaus-Textilien, 1993, S. 178
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Marli Ehrman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.