Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Martin Mayer (Bildhauer)
Martin Mayer (* 16. Januar 1931 in Berlin) ist ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Zeichner, der in München lebt.
Leben
Martin Mayer, in Berlin geboren, entstammt einer pfälzischen Familie. 1943 zog die Familie nach Weißenburg in Bayern. Mit 15 Jahren wurde er Privatschüler von Theodor Georgii in München, dem Schüler und Schwiegersohn Adolf von Hildebrands. Von 1949 bis 1954 studierte er bei ihm an der Akademie der Bildenden Künste München und entwickelte dort seine eigene, an der menschlichen Gestalt orientierte Handschrift.
Neben zahlreichen Büsten und Grafiken schuf er seit Ende der 50er Jahre rund 30 mächtige Bronzefiguren für den öffentlichen Raum: Zu den berühmtesten zählen die großen Gewandfiguren, wie der Jakobspilger in Speyer und Hastingues, die Luther-Statuen in Landau und Weißenburg, der Franziskus in München und Mannheim sowie die prallen weiblichen Akte wie seine Olympia Triumphans, die sich im Olympiapark München auf ihren kräftigen Armen in den Himmel streckt. Bis heute sind Frauenbildwerke, wie die Landavia in Landau, die Pause in Speyer oder die Haarwaschende in München, Zentrum seiner Arbeit.
Martin Mayer gilt als einer der letzten Vertreter der klassisch-modernen Skulptur in der Tradition von Auguste Rodin, Aristide Maillol, Marino Marini und Henry Moore. Seine Ausstellungen beschränken sich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auf die seit 1952 kontinuierliche Teilnahme an der Großen Kunstausstellung in seiner Wahlheimatstadt München. Er hat, trotz der enormen öffentlichen Präsenz seines plastischen Werkes, bis in die kunsthistorische Fachwelt hinein den Status eines großen Unbekannten.
Öffentlich aufgestellte Werke (Auswahl)
- Olympia Triumphans.1973/1973 München, Olympiapark.
- Palatina Bacchabunda („Landavia“) 1980/81. Landau (Pfalz), Martha-Saalfeld-Platz.
- Filia Rheni 1987 Bonn, Rheinauen.
- Haarwaschende 1969. München, Hölty-Straße.
- Wasserschüttende 1983
- Haarwaschende, 2. Fassung. Mannheim, Luisenpark.
- Eos. Mannheim, Luisenpark.
- Jakobspilger. Speyer, Maximilianstraße.
- Martin Luther. Weißenburg/Bayern, Martin-Luther-Platz.
- Martin Luther. Landau (Pfalz), vor der Stiftskirche.
- Franziskus als Friedensbote. München, St. Anna-Platz (früher Sonnenstraße).
- Sitzender Keiler. München, Neuhauser Straße.
- Kranich. (Ehem.) Flughafen München-Riem.
- Bukolika 1984 München Au (München)
- Schwimmerin 1976/1977
Porträt-Büsten (Auswahl)
- Ernst Bloch
- Bernhard Borst
- Heinrich G. Merkel
- Joseph E. Drexel
- Wilhelm Engelhard (Verleger)
- Alban Haas
- Mark Lothar
Ausstellungen
- 2009 – Ausstellung Frauenbilder im Ludwig-Doerfler-Museum in Schillingsfürst.[1]
- 2012 – 675 Jahre Gymnasium Weißenburg. Ehemalige Schüler stellen aus. KunstSchranne in Weißenburg i. Bay.[2]
Publikationen (Auswahl)
- Eherne Weiblichkeit in München. MünchenVerlag, München 2007. ISBN 3-937090-17-7
- Heinz Spielmann: Martin Mayer. Frauen: Bronzen • Zeichnungen • Fotografien. Heidelberg, 2002. Edition Braus. ISBN 3-89904-008-2
- Olympia Triumphans – Skulptur, Architektur, Landschaft. Callwey Verlag, München 1992.
- Werner Haftmann: Der Bildhauer Martin Mayer. München, 1988. Callwey Verlag. ISBN 3-7667-0900-3
- Hans-Konrad Roethel, Herbert List: Martin Mayer. München, 1972. Thiemig Verlag.
Auszeichnungen
- 2013 Seerosenpreis[3]
Einzelnachweise
- ↑ Frauenbilder voller Anmut. Nürnberger Nachrichten. 13. August 2009. Abgerufen am 30. September 2013.
- ↑ Ausstellung in der KunstSchranne (PDF; 7,8 MB) villa nostra, Weißenburger Blätter, 1/2013 - Seiten 16–19, PDF-Datei. Abgerufen am 30. September 2013.
- ↑ Pressemeldung
Weblinks
- http://www.martin-mayer.org/ (umfangreiche Seite zu Werk und Vita, mit zahlreichen Abbildungen und Texten)
- Literatur von und über Martin Mayer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.monacomedia.de/muenchenwiki/index.php/Martin_Mayer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mayer, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer, Grafiker und Zeichner |
GEBURTSDATUM | 16. Januar 1931 |
GEBURTSORT | Berlin |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Martin Mayer (Bildhauer) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |