Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Masche

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Masche bezeichnet:

  • eine Schlinge aus Garn, Faden, Draht o. ä., siehe Maschenbindung
  • die Öffnungen und die diese umgebenden Fäden, Linien, Kanten u. dgl. eines Netzes (siehe Sieb, Vliesstoff, Maschendraht, Streckmetall, Fischernetz). Die Redewendung: „durch die Maschen des Gesetzes schlüpfen“ bezieht sich auf diese Bedeutung
  • in der Mathematik und Technik ein geschlossener Zug aus Kanten und Knoten in einem Netzwerk (zum Begriff in der Elektrotechnik siehe Kirchhoffsche Regeln)
  • im übertragenen Sinn und umgangssprachlich eine Lösung, einen Kunstgriff, einen (Aus-)Weg, eine Handlungsweise oder eine günstige Gelegenheit; Redewendungen wie: „er hat die Masche (auch im Sinne von: den Bogen) raus“ und: „ist das jetzt deine neueste Masche (auch: neuester Trick)“ oder auch: „diese Masche zieht bei mir nicht (mehr)“ und: „auf die sanfte Masche (bzw. Tour)“ unterstützen diese Form der Bedeutung – abgeleitet von jidd. mezio „Gewinn, Lösung“
  • im Österreichischen
    • eine Schleife (Schuhknoten), insbesondere eine Haarschleife
  • im Österreichischen umgangssprachlich in der Verkleinerungsform Mascherl


Masche ist der Familienname folgender Personen:

Steht für:

  • Masche, ein historischer Flurname in Calvörde, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Siehe auch:'

Wiktionary: Masche – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.