Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Massenstrom
Physikalische Größe | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Massestrom | ||||||
Formelzeichen der Größe | [1] | ||||||
| |||||||
Siehe auch: Fluss (Physik), Volumenstrom |
Unter einem Massenstrom, auch Massendurchsatz[1], versteht man die Masse eines Mediums, das sich pro Zeitspanne durch einen Querschnitt bewegt.
Der Massenstrom wird in Kilogramm je Sekunde angegeben, auch je Minute oder Stunde bei langsamem Fluss.
Der Massenstrom ist in der Strömungslehre berechenbar durch
- [2][3] mit
- Dichte des Mediums in kg/m³
- mittlere Strömungsgeschwindigkeit in m/s
- Querschnittsfläche in m²
- Volumenstrom in m³/s
- spezifisches Gewicht in N/m³ = kg/(m²s²)
- Fallbeschleunigung in m/s²
Bei der Dichte ist zu beachten, dass bei Gasen (also kompressiblen Medien) die Rechnung durch die möglichen Volumenänderungen erweitert werden muss. Die mittlere Strömungsgeschwindigkeit wird über Integration ermittelt, siehe dazu Volumenstrom. Zur Messung des Durchflusses gibt es verschiedene Messverfahren.
Beispiele von Massenströmen: Wind, Abgasmassenstrom, Fluss, Meeresströmung, Bergsturz, Erdrutsch, Körnerstrom, Schuttstrom
Literatur
- Alfred Böge (Hrsg.): Das Techniker Handbuch, Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik, 15, Vieweg 1999, ISBN 3-528-34053-3
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Massenstrom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |